Den SWZ-Newsletter abonnieren
BAU - Das Brixner Bauunternehmen Goller Bögl hat 100 Prozent der Impresa Vendruscolo und 50 Prozent der Bitumisarco übernommen.
TRANSPORT - Personen zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr, die einen Führerschein für LKW- oder Busfahrer:innen erwerben wollen, erhalten...
LANDTAGSWAHL - Die Mitglieder des Südtiroler Bauernbundes und der bäuerlichen Organisationen haben in einer Basiswahl ihre vier Kandidaten für die...
TELEFISCO 2023 (1) - Bei der Veranstaltung wurden von der Einnahmenagentur verschiedene aktuelle Fragen behandelt. Sie betreffen die Unternehmenseinkünfte, aber...
GRENZPENDLER - Ab 1. Februar 2023 kann die Ausnahmeregelung, welche eine Neutralisierung des Homeoffice vorsieht, nicht mehr angewandt werden.
Donnerstag, 9. Februar Werbebonus: Die Unternehmen und Einrichtungen, die 2022 den Werbebonus beantragt haben, müssen bis heute an das Departement...
INFLATION - Die Lohndiskussion ist mit voller Wucht zurück. Die Gewerkschaften fordern, der Landeshauptmann verspricht … und die Arbeitgeber? Die...
„Politiker müssen führen, nicht verführen.“ Österreichs Präsident sagt einen Satz für Südtirols Landtagswahlkampf.
ARBEITSMARKT - Noch nie gingen so viele Menschen hierzulande einer Arbeit nach wie im vergangenen Jahr: fast 240.000. Knapp 30...
PODCAST - In der neuen Folge von „Die SWZ trifft“ erzählt Barbara Zanetti, wie es ist, wenn die Musik zum...
BAUPROJEKT - Das Unternehmen Intercom Dr. Leitner hat in Ischgl eine Eiserlebniswelt auf über 1.300 Quadratmetern realisiert.
PRODUKTION - Jedes Jahr gehen Schätzungen zufolge 22 Prozent des Obstes und Gemüses während oder kurz nach der Ernte verloren.