Riechen, schmecken, schauen: Wie Lebensmittel besser gemacht werden
Lebensmittelsensorik – Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe mithilfe der menschlichen Sinne objektiv beschreiben: Das ist Aufgabe der Lebensmittelsensorik. Sie ist aus...
Den SWZ-Newsletter abonnieren
Lebensmittelsensorik – Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe mithilfe der menschlichen Sinne objektiv beschreiben: Das ist Aufgabe der Lebensmittelsensorik. Sie ist aus...
NATURGEWALT – Auf einer Fläche von 150 Quadratkilometern erstreckt sich der Supervulkan der Phlegräischen Felder bei Neapel. Seit einigen Jahren...
Landwirtschaft – In der Diskussion rund um Gentechnik geht es um wirtschaftliche Interessen und politischen Einfluss, um Gesundheit und Ethik....
KLIMAWANDEL – Immer mehr Permafrostböden tauen aufgrund der wärmer werdenden Temperaturen auf und treiben den Klimawandel damit weiter an. Ein...
WELTALL – Gleich zwei Mondlandungen hat es in den vergangenen Wochen gegeben, wenn auch nur eine davon geglückt ist. Und...
UMWELT – Mildere Winter und höhere Sommertemperaturen infolge des Klimawandels begünstigen die Überwinterung und Vermehrung von Stechmücken – auch jener,...
GESUNDHEIT – Übergewicht und Fettleibigkeit haben weltweit nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern auch ökonomische. Der Wirkstoff Semaglutid soll Abhilfe schaffen,...
STADTENTWICKLUNG – Sie bringen Kühlung, verbessern die Luft, verhindern Überflutung, sind Lebensraum für viele Arten: In Zeiten der Klima- und...
MOBILITÄT – Gerade in der Ferienzeit steht der Verkehr auf den vollen Straßen irgendwann still. Anders als Ameisen steht der...
BRAUKUNST – Was hat Bier mit Forschung zu tun? Ein Regionalentwicklungsexperte ist überzeugt, dass Südtirol unausgeschöpftes Potenzial als Bierland hat....
VULKANISMUS – Einer der größten Vulkanausbrüche der Erdgeschichte hat in Südtirol stattgefunden. Seine Spuren prägen bis heute das Landschaftsbild und...
ZELLFORSCHUNG – Ein Forscherteam der Harvard Medical School hat durch Zellverjüngung das Sehvermögen von alten Mäusen wieder hergestellt, und an...
FORSCHUNG – Wie ein Regenwurm arbeitet sich ein neuer weicher Erkundungsroboter eines Forschungsteams des Istituto Italiano di Tecnologia durch den...
Ein neuer Supercomputer, den die JMA, Fujitsu und das Forschungsinstitut Riken gemeinsam entwickelt haben, soll Japan dabei helfen, Starkregen sechs...
POLITISCHE ANTIZIPATION – Künstliche Intelligenz hat in ihren Anwendungen zwei Gesichter: Einerseits verspricht sie eine bessere Zukunft etwa für Querschnittgelähmte...
Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien
info@swz.it
(+39) 0471 973 341
Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.