86 Jahre Forschung zur Glücksfrage
STUDIE – Seit 1938 läuft an der Harvard University eine Studie zur Frage, was Menschen glücklich macht. Der ausschlaggebende Faktor...
Den SWZ-Newsletter abonnieren
STUDIE – Seit 1938 läuft an der Harvard University eine Studie zur Frage, was Menschen glücklich macht. Der ausschlaggebende Faktor...
LUXUSGÜTER – Jahrzehntelang galten Diamanten als etwas Seltenes, fast schon Mythisches. Doch nun stellen künstlich hergestellte Edelsteine dieses Bild infrage....
LANDWIRTSCHAFT – Schädlinge wie die exotische Kirschessigfliege und der Apfelwickler richten im Obstbau große Schäden an. Bisher fällt es schwer,...
GESUNDHEIT – Mit der kalten Jahreszeit beginnt nicht nur die Saison fürs Skifahren und Schneeschuhwandern, sondern leider auch die Hochsaison...
ATOMENERGIE (1) – Sie sollen sicherer und günstiger sein: Auf kleine Atomreaktoren, sogenannte SMRs, wird viel Hoffnung gesetzt. Politiker:innen sprechen...
ATOMENERGIE (2) – Die italienische Regierung macht eindeutige Vorstöße in Richtung Rückkehr zur Nuklearenergie. Auch haben 60.000 Bürger:innen einen Gesetzentwurf...
GESCHICHTE – Tourismus hat enormes Potenzial, Menschen und Landschaften zu verändern. Südtirol erlebte besonders in den 1960er- und 1970er-Jahren eine...
KERNENERGIE – Einige wenige Länder verabschieden sich von der Kernkraft, sehr viele forcieren sie. Eine Schweizer Studie zeigt auf, dass...
INTERVIEW – Bernd Kleine-Gunk gilt als Experte im Bereich der Altersprävention und Anti-Aging-Medizin. Er erklärt, warum wir ein positiveres Bild...
GESUNDHEIT – Viele Berufstätige verbringen ihre Arbeitszeit weitgehend im Sitzen, sei es am PC, am Telefon, im Gespräch mit der...
INTERVIEW – Immer wieder sprechen wir über künstliche Intelligenz. Doch was ist eigentlich mit der unseren? Die Intelligenzforscherin Elsbeth Stern...
LANDWIRTSCHAFT – Die Klimakrise bedroht die Produktivität der Almen. Um die Ertragsverluste auf Wiesenflächen objektiv quantifizieren zu können, etwa für...
KLIMAWANDEL – Das Mittelmeer gilt als Hotspot des Klimawandels. Die Wassertemperaturen steigen seit Jahren stark an. Derzeit liegen sie vier...
MIKROPLASTIK – Ob in den Tiefen der Weltmeere oder auf dem Gipfel des Mount Everest: Mikroplastik ist mittlerweile überall zu...
FORSCHUNG – Wenn Wassertröpfchen bei Minustemperaturen auf Helikopter- oder Drohnenrotoren treffen, gefrieren sie – mit fatalen Folgen für die Flugtüchtigkeit....
Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien
info@swz.it
(+39) 0471 973 341
Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.