Südtirols Jobwunder: dem Prekariat sei Dank?
ARBEITSMARKT - Noch nie gingen so viele Menschen hierzulande einer Arbeit nach wie im vergangenen Jahr: fast 240.000. Knapp 30...
Den SWZ-Newsletter abonnieren
Die Eppanerin hat in Innsbruck Politikwissenschaft und Sprachwissenschaft studiert und hat nach mehreren Praktika bei Südtiroler Printmedien sowie in Radio- und TV-Redaktionen ihren Weg in die SWZ gefunden. Herausforderungen liebt sie – im Job und auch am Berg.
ARBEITSMARKT - Noch nie gingen so viele Menschen hierzulande einer Arbeit nach wie im vergangenen Jahr: fast 240.000. Knapp 30...
Clarissa Ward war als Korrespondentin u. a. für CNN, Fox und ABC unterwegs im Irak, in Ägypten, Afghanistan, Myanmar, Jemen...
Tourismus - Eine Studie der Banca d’Italia zeigt: Je weniger Schnee fällt, desto weniger haben die Leute Lust aufs Skifahren....
ORGANISIERTE KRIMINALITÄT - 30 Jahre lang lebte der Cosa-Nostra-Boss Matteo Messina Denaro nur wenige Kilometer von seinem Heimatdorf entfernt –...
ZUKUNFT - Ein neues Internet-Tool kann mithilfe von künstlicher Intelligenz Werbetexte schreiben, Codes programmieren und Präsentationen erstellen. Der Roboter begeistert...
PODCAST - In der neuen Podcast-Folge trifft die SWZ Peter Paul Mader. Er verrät, woran er gute Geschäfte erkennt, spricht...
TOP-GEHÄLTER - Eine neue Studie nimmt die Gehälter der CEOs der 100 größten börsennotierten Gesellschaften in Italien unter die Lupe....
SERIE JUNG & HUNGRIG - Als Strategieberaterin vermittelt Selena Milanovic zwischen Medizin, Industrie und Politik. Ihre Karriere hat sie schon...
WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT - Diebstähle in der Kryptowelt nehmen zu. Die Opfer sind große Unternehmen genauso wie Private. Die Täter sind professionelle...
ARBEIT - Viele Unternehmen kämpfen mit einem Problem: Ihre Mitarbeitenden brauchen ihren Urlaub nicht vollständig auf und häufen von Jahr...