Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Kündigungen nehmen zu: Die Gründe

ARBEIT – Eine Analyse zeigt, dass in Südtirol die Selbstkündigungen seit 2015 steigen. Es gibt drei Hauptgründe, warum Arbeitnehmer:innen kündigen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
26. Juli 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Kündigungen: Bestätigung auch für Väter

Foto: Shutterstock

Bozen – Wie haben sich Kündigungen und Entlassungen seit 2009 entwickelt? Welche Kündigungsgründe dominieren? Mit diesen Fragen hat sich die Arbeitsmarktbeobachtung des Landes in zwei Analysen der Reihe „Arbeitsmarkt-News“ beschäftigt.

Im Jahr 2023 wurden von den durchschnittlich 165.000 unbefristeten Arbeitsverträgen 24.000 beendet. Der Großteil davon – 13.000 bis 14.000 – waren Selbstkündigungen von Arbeitnehmenden. Rund 2.000 waren Kündigungen in Einvernehmen und rund 3.000 Entlassungen. 3.000 bis 4.000 Arbeitnehmer gingen in Pension.

„Betrachtet man die Lage seit 2009, steigen seit 2015 mit Ausnahme des ersten Coronajahres die Selbstkündigungen von unbefristet Beschäftigten. Auch die Kündigungen wegen Pensionsantritt nehmen aus demografischen Gründen zu. Im Gegensatz dazu sind die Entlassungen deutlich rückläufig“, erklärt Stefan Luther, Direktor des Arbeitsmarktservice.

Abgesehen von den pensionsbedingten Beendigungen werden seit 2019 jährlich rund zehn Prozent der unbefristeten Verträge freiwillig beendet, von betriebs- oder verhaltensbedingten Entlassungen sind knapp zwei Prozent betroffen. Die freiwillige Kündigung ist laut Luther bei jüngeren Arbeitnehmenden und in bestimmten Sektoren wie dem Gastgewerbe und Bauwesen überdurchschnittlich verbreitet.

Kündigungsgründe: Arbeitsklima, Jobchancen, Unvereinbarkeit

Seit Herbst 2023 können alle unbefristet Beschäftigten die Gründe ihrer Kündigung mittels eines Fragebogens angeben. Bis Mitte Juli haben dies rund 3.000 Personen getan.

„Natürlich gibt es nicht den einen Kündigungsgrund“, erklärt Stefan Luther. Vielmehr gibt es drei Gruppen, wie aus der Analyse hervorgeht: Die „stark Unzufriedenen“ – etwa ein Drittel – kündigen wegen des Arbeitsklimas. Dabei spielt das Verhalten des eigenen Vorgesetzten eine besondere Rolle. „Man kündigt nicht der Arbeit, sondern seinem Chef“, zitiert Luther einen Befragten.

Die zweite Gruppe sind die „Abgeworbenen“, die Jobchancen meist aufgrund eines höheren Gehalts oder für Karrieremöglichkeiten nutzen. Als dritte Gruppe nennt Luther Menschen, bei denen sich „Arbeit und Privatleben nicht vereinbaren“ lassen. Zum Teil besteht diese Gruppe aus Frauen, die eine Geburt oder Kinderbetreuung als Kündigungsgrund angeben.

„Luft nach oben“

„Die Anzahl der freiwilligen Kündigungen zeigt die Dynamik des Arbeitsmarktes und Handlungsfelder auf“, bewertet Arbeitslandesrätin Magdalena Amhof die Ergebnisse. „In Sachen Vereinbarkeit gibt es deutlich Luft nach oben. Insgesamt werden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber immer stärker auf die Qualität der Arbeitsbedingungen setzen müssen, um Mitarbeitende längerfristig zu binden.“

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025

Neuer Bonus nur für Mütter

9. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung