Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

90 Jahre: Wie Reusch zu einem Südtiroler Unternehmen wurde

JUBILÄUM – Der Sporthandschuh-Hersteller Reusch hat sein 90-jähriges Bestehen gefeiert. Unter anderem kam auch Fußballlegende Júlio César. Nur wenige wissen, wie Reusch zu einem Südtiroler Unternehmen wurde.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
26. April 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
90 Jahre: Wie Reusch zu einem Südtiroler Unternehmen wurde

Fußballlegende Júlio César und Reusch-CEO Erich Weitzmann. Foto: Reusch

Bozen – 1934 fertigte Karl Reusch auf dem Dachboden seines Hauses im schwäbischen Metzingen sein erstes Paar Handschuhe. 90 Jahre später ist Reusch ein global agierendes Unternehmen, spezialisiert auf Wintersport- und Torwarthandschuhe. Der Firmensitz befindet sich in Bozen. Und genau dort kamen Ehrengäste, Vertriebspartner und Außendienstmitarbeitende aus 20 Ländern und vier Kontinenten zusammen, um das 90-jährige Bestehen zu feiern. Unter anderem kam der ehemalige brasilianische Nationaltorwart Júlio César (er gewann 2010 mit Inter Mailand das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League) ins Meta Skybar Restaurant. Im Bühnengespräch mit Reusch-CEO Erich Weitzmann erzählte er von deren erster Begegnung.

Die bewegte Geschichte von Reusch

Reusch ist ein bekannter Name, vor allem im Fußball und im Wintersport. Freizeitsportler:innen tragen Reusch-Handschuhe genauso wie Profisportler:innen. Zum Beispiel gingen in der abgelaufenen Ski-Weltcupsaison alle Kristallkugeln an Athleten und Athletinnen von Reusch. Auch die Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami sind mit Reusch-Handschuhen ausgestattet.

So bekannt der Name, so unbekannt ist noch immer, dass es sich um ein Südtiroler Unternehmen handelt. Zwar liegt der Ursprung in Deutschland, mittlerweile liegt das Unternehmen aber in Südtiroler Händen. Gegründet wurde Reusch – wie erwähnt 1934 in Metzingen nahe Stuttgart. Das Unternehmen etablierte sich als Sporthandschuhhersteller, durchlebte dann aber auch schwierige Zeiten. 1994 verkaufte es die Familie Reusch an die englische Pentland Group, diese wiederum trat es 2001 an ein Konsortium von Handelspartner ab – darunter die Bozner Familie Weitzmann. Stefan Weitzmann, der Vater des heutigen Reusch-CEOs Erich Weitzmann, war zuvor viele Jahre lang Reusch-Vertriebspartner für Italien gewesen.

Zum 20-Prozent-Anteil gesellten sich 2006 weitere 20 Prozent, als einer der fünf Gesellschafter nach einem verkaufsschwachen Winter aussteigen wollte. „Trotz der widrigen Umstände hat mein Vater die Weitsicht gehabt und unsere Anteile aufgestockt“, sagte Erich Weitzmann einst der SWZ. In der Folge wollten noch zwei weitere Mitgesellschafter ihre Anteile abstoßen, die Familie Weitzmann nutzte jeweils die Chance. Damit ging die Familie durchaus auch ein Risiko ein: „Durch die immer neuen Investitionen stand ja auch das, was unsere Familie in den vergangenen Jahrzehnten mit Erfolg aufgebaut hatte, auf dem Spiel. Zugleich stellte sich für uns nie die Frage, die Anteile zu verkaufen – wir haben immer Potenzial im Unternehmen gesehen“, sagte Erich Weitzmann einmal zur SWZ (SWZ 40/17).

Die Unternehmerfamilie Weitzmann

Seit 2015 ist die Familie Weitzmann die alleinige Reusch-Inhaberin. 2016 wurde das Unternehmen umstrukturiert, 2017 der Sitz nach Bozen verlegt. Die Produktentwicklung befand sich schon seit 2009 in Südtirol. Der für Südtirol eher untypische Familienname Weitzmann rührt übrigens daher, dass die Familie Anfang des 20. Jahrhunderts aus Österreich zugewandert ist.

Erich Weitzmann, der Großvater des gleichnamigen heutigen CEOs, gründete 1950 in Mailand eine Distributionsfirma für Sportartikel. Sohn Stefan führte die Tätigkeit fort und vertrieb unter anderem eben auch Reusch-Handschuhe.

Der heutige CEO stieß 2001 zu Reusch. Er sagt: „Ich bin unglaublich stolz auf 90 Jahre Firmengeschichte. Wir haben uns beständig an wechselnde Bedingungen angepasst, Schwierigkeiten überwunden und sind uns dabei immer treu geblieben. Heute können wir sagen, das Unternehmen Reusch steht auf so sicheren Beinen wie nie zuvor. Es ist eine Ehre, dieses Unternehmen leiten zu dürfen.“

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025
Offene Gehälter, gleiche Chancen
News

Offene Gehälter, gleiche Chancen

4. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung