Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Eventrückblick: Das war der dritte Teil der TMC-Veranstaltungsreihe

RÜCKBLICK – Beim dritten Abend der Veranstaltungsreihe des „Tourism Management Club“ drehte sich alles um die Internationalisierung des Tourismus. Worüber referiert wurde.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
2. Mai 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Eventrückblick: Das war der dritte Teil der TMC-Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltung des TMC fand in Bruneck statt. (Foto: TMC)

Bruneck – „International! Das neue/alte Schlagwort im Tourismus“: So lautete das Thema des dritten Abends der Veranstaltungsreihe des „Tourism Management Club“, kurz TMC. Norbert Kettner, Geschäftsführer von Wien Tourismus, Wolfgang Töchterle, Direktor Marketing bei IDM Südtirol – Alto Adige, und Sandra Fleißner, Leiterin der Abteilung Wissens- & Innovationsmanagement der Kärntner Werbung, präsentierten Einblicke und Strategien zur Internationalisierung im Tourismus.

Der TMC

Der „Tourism Management Club“, kurz TMC, hat eine lange Tradition. Gegründet wurde er 1997 von Hugo Götsch. Seither organisieren Studierende im Rahmen des Studienprogramms Tourismus-, Sport- und Eventmanagement an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Bozen Abendveranstaltungen über aktuelle Tourismusthemen. Ziel des TMC ist es, Studierenden die Chance zu bieten, die erlernte Theorie in die organisatorische Praxis umzusetzen. Geleitet wird das Lehrprojekt von Professor Oswin Maurer.

Töchterle: Internationalisierung? Ja, aber nicht um jeden Preis

Wolfgang Töchterle hob die Bedeutung der Internationalisierung im Tourismus für Südtirol hervor. Er betonte die positive Entwicklung in den letzten Jahren, wobei Deutschland und Italien nach wie vor die stärksten Herkunftsmärkte sind, jedoch mit Wachstum in Polen, Tschechien, den USA und dem Vereinigten Königreich. Töchterle betonte die Notwendigkeit, das Potenzial dieser aufstrebenden Märkte zu nutzen, während gleichzeitig eine Balance zwischen traditionellen und neuen Märkten gefunden werden muss.

Ein zentrales Thema seines Vortrags war die Frage der Nachhaltigkeit. Töchterle unterstrich, dass die Marktstellung Südtirols zu verteidigen ist und man sich gleichzeitig auf zukünftige Zielgruppen vorbereiten muss, die vermehrt Nachhaltigkeit fordern werden. Er mahnte zur Vorsicht vor einer zu starken Internationalisierung um jeden Preis und betonte, dass die Internationalisierungsstrategie einer Destination auf ihre eigene Identität und Stärken aufgebaut sein sollte.

Kettner: Auf die Bedürfnisse aller achten

Norbert Kettner präsentierte die Perspektive von Wien Tourismus und betonte die wachsende Bedeutung internationaler Märkte für Großstädte im Tourismus: „Reisen ist eine zivilisatorische Errungenschaft, die sich Menschen nicht nehmen lassen“. Er unterstrich die Notwendigkeit, relevante und innovative Angebote zu schaffen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kettner hob hervor, dass Wien als mittelgroße Hauptstadt in einem kleinen Land international relevant bleiben müsse und dabei sowohl auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen, als auch der Besucher:innen achten müsse. In neuen Märkten fokussiert Wien auf das Luxussegment und will in diesem Segment spezifischen und oft exaltierten individuellen Ansprüchen gerecht werden. Da lokale Tourismusverbände und -organisationen in diesem Segment keine Glaubwürdigkeit besitzen, wird mit glaubwürdigen Partnern kooperiert, wie Private Luxury, Serandipians, etc. Billigfluglinien zählen nicht zu diesen Partnern.

Fleißner: Gemeinsame Vermarktung des Alpen-Adria-Raums

Sandra Fleißner stellte die Bemühungen der Kärntner Werbung vor, die Internationalisierung voranzutreiben. Sie präsentierte strategische Stoßrichtungen für die kommenden Jahre, darunter die verstärkte Marktbearbeitung in europäischen Potenzialmärkten und die Erschließung neuer Märkte wie der Arabischen Emirate und der USA.

Eine wichtige strategische Säule stellt dabei die gemeinsame Vermarktung des Alpen-Adria-Raums in Kooperation mit Friaul und Slowenien dar.

Fleißner hob auch die einzigartige Tourismusakademie in Kärnten hervor, die es ermöglicht, das Personal touristischer Betrieben kontinuierlich weiterzubilden und auf die Bedürfnisse internationaler Gäste einzustellen.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025

Zusatzrentenfonds unter Druck: Der Rendite-Vergleich

20. Juni 2025

SWZ-Blitzlicht: Hitzerezepte für Hirnlose

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung