Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Prominente Unternehmer entwickeln innovatives Steuergerät

UNTERNEHMEN – Karl Manfredi, Walter Huber und Federico Giudiceandrea entwickeln ein Steuergerät für Wasserstoff- und Elektroantriebe. Jetzt wird an einem Schiff getestet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
15. Mai 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Prominente Unternehmer entwickeln innovatives Steuergerät

Bozen – Ein integriertes und modulares Steuergerät für Wasserstoff- und Elektroantriebe mit Fokus auf den maritimen Bereich: So lautet die Innovation von Hydrocell, einem Südtiroler Unternehmen, das von Experten mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien gegründet wurde. Es ermögliche, Antriebssysteme mit unterschiedlichen Eigenschaften zu kombinieren. „Stellt man sich ein Wasserstoffsystem als Herzstück des Antriebs vor, so bietet Hydrocell mit ‚hyMAR control‘ ein hochtechnologisches Gehirn, das in der Lage ist, jede Art von Antriebssystemen anzupassen und zu steuern“, heißt es vom Unternehmen.

Die drei Gründer

CEO von Hydrocell ist Karl Manfredi, langjähriger CEO von Brennercom sowie Experte für Management, TLC, IT und Cloud Computing. Präsident ist Federico Giudiceandrea, Elektronikingenieur, Gründer von TTControl und Miteigentümer von Microtec und Classic Boat Venice. Die Rolle des CTO übernimmt der dritte Gründer des Unternehmens, Walter Huber, Chemieingenieur, Gründer des Wasserstoffzentrums in Bozen und international anerkannter Wasserstoffexperte.

Im Jahr 2023 wurde Hydrocell bei den „Italian Hydrogen Technology Awards“ in der Kategorie „Innovation in der Anwendung“ für den Seeverkehr ausgezeichnet. Und im März dieses Jahres belegte das Unternehmen den dritten Platz bei den IoMOBILITY Awards in der Kategorie „Water Mobility“.

Karl Manfredi sagt: „Für uns ist Wasserstoff einer der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Welt. Deshalb haben wir unsere vielfältigen und tiefgreifenden Erfahrungen in diesem Sektor gebündelt, um unseren Beitrag zu leisten. Das von uns entwickelte Steuergerät ist einzigartig für die Steuerung von Wasserstoffantrieben.“

Umbau eines Fischerbootes

Der Markt für Wasserstoffantriebe sei sehr vielfältig, erklären die Gründer. Die von Hydrocell vorgeschlagene Lösung könne sich an jeden Triebwerktyp anpassen, da sie modular und integrierbar sei: „Ein intelligentes Steuergerät, das in der Lage ist, die verschiedenen Eigenschaften jedes Motors zu analysieren, garantiert eine perfekte und effiziente Steuerung. Auf diese Weise können alle Vorteile des Wasserstoffs genutzt werden: größere Reichweite und schnelleres Auftanken, keine Emissionen, geringere Investitionen bei größerer Reichweite.“

Um das Potenzial von Hydrocell aus erster Hand zu erfahren, läuft derzeit ein Projekt, das auf der Bootsmesse in Venedig (29. Mai bis 2. Juni 2024) vorgestellt wird. Es handelt sich um den Umbau der „Nobody’s Perfect“, eines 17 Meter langen Schiffes, das 1978 in Bordeaux gebaut wurde.

Das Schiff wird den ersten Wasserstoffantrieb beherbergen, der von einem von Hydrocell entwickelten Steuergerät gesteuert wird. Ziel des von den Gründungspartnern finanzierten Projektes ist es, dass die neue Version des Fischerboots bei der Bootsmesse 2025 in Venedig zu Wasser gelassen wird.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025

Zusatzrentenfonds unter Druck: Der Rendite-Vergleich

20. Juni 2025

SWZ-Blitzlicht: Hitzerezepte für Hirnlose

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung