Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Montag, 14.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Luegbrücke: Die Suche nach Lösungen

BRENNERVERKEHR – Es tut sich etwas: In Tirol wird nach Lösungen gesucht, damit die Sanierung der Luegbrücke nicht im Chaos endet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
24. Juli 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read

Die 1,8 Kilometer lange Luegbrücke bei Gries am Brenner (Foto: Asfinag)

Tirol/Bozen – Der österreichische Autobahnbetreiber Asfinag will jetzt mindestens zwei Wochen lang testen, ob die sanierungsbedürftige Lueg-Autobahnbrücke gleich hinter dem Brenner weiterhin zweispurig genutzt werden kann, wenn die Schwerfahrzeuge auf die linke Fahrspur – also nach innen – wechseln. „Der Testbetrieb wird hoffentlich bestätigen, dass diese Praxis umsetzbar ist“, lässt sich Verkehrslandesrat Daniel Alfreider vom Landespresseamt zitieren.

Die Nervosität in Südtirol

Zur Erinnerung: Seit langem ist klar, dass die in die Jahre gekommene Luegbrücke auf Nordtiroler Seite generalsaniert werden muss. Die SWZ hat mehrfach darüber berichtet – und schon im November 2022 gewarnt, dass damit ein Verkehrschaos auf der wichtigen Verkehrsroute droht, inklusive langer Staus auf Südtiroler Seite. Die Fragen, die die SWZ aufwarf: Wie soll auf der ohnehin oft überlasteten Brennerroute das Verkehrsaufkommen bewältigt werden, wenn die Luegbrücke nur mehr einspurig befahrbar ist und Tirol zugleich an den Nacht- und Wochenendfahrverboten festhält? Und werden Urlaubshungrige aus dem Norden noch nach Südtirol und Italien kommen, wenn sie dafür im Stau stehen müssen?

Ende Juni bestätigte Asfinag dann: „Ab 1. Jänner 2025 ist eine einspurige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen unumgänglich, um die Brücke weiter sicher in Betrieb zu halten.“ Erst 2028 würden dann wieder zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung stehen.

Daraufhin forderte Landeshauptmann Arno Kompatscher zum ersten Mal deutlich „Kompromissbereitschaft auf der Tiroler Seite bei den Regelungen für den Schwerverkehr“. Am vergangenen Wochenende legte er in einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung nach: Er forderte Pragmatismus und eine zeitweise Aufhebung des Nachtfahrverbots. Kompatscher übernahm damit eine langjährige Forderung der Transportunternehmen. Von dieser Option will die Tiroler Landesregierung aber absolut nichts wissen.

Maßnahmenpaket im September

Nun reagiert Kompatscher auf die Asfinag-Ankündigung erfreut. Der Test sei „ein wichtiger Schritt“. Geplant ist, dass auf der Luegbrücke alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf die linke Fahrspur wechseln und damit Erkenntnisse gesammelt werden können, ob in dieser Form während der Bauphase an starken Reisetagen eine zweispurige Verkehrsführung sicherheitstechnisch verantwortbar ist. Im September will Asfinag ein Maßnahmenpaket präsentieren, wie ein Chaos auf der Brennerroute vermieden werden soll.

Laut Kompatscher werde Kompromissbereitschaft und Entgegenkommen auf beiden Seiten des Brenners nötig sein, um die mit der Sanierung der Luegbrücke zusammenhängenden Verkehrseinschränkungen bestmöglich zu gestalten.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung