Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 17.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Das sind die besten Blauburgunder des Jahres

WEINWIRTSCHAFT – Mit der Verkündung von Italiens Top-Ten-Blauburgundern des Jahrgangs 2021 wurde die diesjährige Auflage der Blauburgundertage eingeläutet. Interessierte können sich vom 10. bis 13. Mai einen Überblick über die Blauburgunder-Vielfalt verschaffen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
2. Mai 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Das sind die besten Blauburgunder des Jahres

Die Top 5 Blauburgunder Italiens Jahrgang 2021: Ludwig (Elena Walch), Vom Lehm (Weingut Rohregger), Arthur Rainer (Weingut Seeperle) ex aequo mit Linticlarus (Tiefenbrunner) und DeSilva Private Reserve (Weingut Peter Sölva) (Foto: Blauburgundertage Südtirol)

Neumarkt/ Montan – Mit der Prämierung der besten Blauburgunder des Jahrgangs fällt traditionell der Startschuss zu den Blauburgundertagen Südtirol in Neumarkt und Montan, die am Freitag, 10. Mai eröffnet werden. Bei den Veranstaltungen können alle zum Wettbewerb eingereichten Weine verkostet werden.

Eine Jury aus Önologinnen und Önologen, Sommeliers und Weinjournalisten und -journalistinnen hat die fünf besten Blauburgunder Italiens des Jahrgangs 2021 gewählt. Diese sind:

1. Platz: Blauburgunder Ludwig von Elena Walch

2. Platz: Pinot Noir Riserva Vom Lehm vom Weingut Rohregger

3. Platz: Pinot Noir Arthur Rainer vom Weingut Seeperle zusammen mit Pinot Noir Riserva Linticlarus von Tiefenbrunner

5. Platz: Pinot Nero DeSilva Private Reserve vom Weingut Peter Sölva.

Ebenso im Finale waren: Castelfeder, Pfitscher, St. Quirinus, Kellerei Kurtatsch, Kellerei Girlan, Kellerei Tramin, Erste+Neue, Castel Sallegg, Rametz, Tenuta Volpare, Kellerei Kaltern, Kellerei Bozen, Schreckbichl, Kellerei Meran, Vivallis, Castello di Spessa, Salurnis, Maso Poli, Weingut Kollerhof, Weingut Stroblhof, Himmelreich.

Die Besten nach Region

Neben den fünf Jahrgangsbesten wurden von der Verkostungsjury auch die besten Vertreter ihrer jeweiligen Weinregion prämiert: für Aosta Grosjean Vins, für Friaul das Weingut Castello di Spessa, für die Lombardei das Weingut Conte Vistarino, für Piemont die Bricco Maiolica, für die Toskana die Fattoria San Felo, für das Trentino die Tenuta Volpare, für Umbrien die Azienda Agricola Poggio Petroso, für Venetien Borgo Stajnbech und für Südtirol Elena Walch.

Zur Veranstaltung

In diesem Jahr wurden über hundert Weine aus neun Weinregionen Italiens zum Wettbewerb angemeldet. Alle 102 Etiketten können bei der Publikumsverkostung im Klösterle von Laag verkostet werden. Notwendig ist dafür die Buchung eines Verkostungsslots über die Homepage der Blauburgundertage. „Die Besucherinnen und Besucher schätzen es sehr, diese Vielzahl an Blauburgundern eines Jahrganges aus den unterschiedlichsten Weinregionen zu verkosten und zu vergleichen und damit Terroirs, Traditionen und Stile selbst gegenüberstellen zu können“, so Ines Giovanett, die Präsidentin der Blauburgundertage Südtirol.

Neben den Publikumsverkostungen von Freitag, 10. bis Montag, 13. Mai, findet am Samstag im Kultursaal „J. Fischer“ in Montan eine erste Masterclass zur Vielfalt der italienischen Blauburgunder statt. Am Nachmittag desselben Tages folgt am selben Ort eine Vertikalverkostung des Blauburgunder Ludwig von Elena Walch. Am Wochenende werden zudem geführte „Pinot Noir Experience“ Wanderungen rund um die Weindörfer Glen und Mazon sowie deren Umgebung in Zusammenarbeit mit der Tourismusdestination Castelfeder angeboten. Auch dabei können verschiedene Blauburgunder verkostet werden. Für alle Programmpunkte ist eine Onlineanmeldung notwendig: www.blauburgunder.it.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus
News

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

16. Juli 2025
Fachleute gehen weltweit von anhaltend hoher Inflation aus
News

Inflation bleibt bei über zwei Prozent

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln
News

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband
News

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

16. Juli 2025

Unmögliche Fernkontrolle

16. Juli 2025
Fachleute gehen weltweit von anhaltend hoher Inflation aus

Inflation bleibt bei über zwei Prozent

16. Juli 2025

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung