Südtirols Raumordnung: Eine Katastrophe! Oder doch nicht?
URBANISTIK - „Katastrophe“ bis hin zu „Bankrotterklärung für die Demokratie“ nennen es Kritiker:innen. Das Basteln am Gesetz für Raum und...
Den SWZ-Newsletter abonnieren
URBANISTIK - „Katastrophe“ bis hin zu „Bankrotterklärung für die Demokratie“ nennen es Kritiker:innen. Das Basteln am Gesetz für Raum und...
UMSATZ - In Südtirols Norden führt High Technology Industries (besser bekannt als Leitner-Gruppe) die Liste der umsatzstärksten Unternehmen an. Zwei...
WIRTSCHAFTSSTANDORT - Sechs Gemeinden bilden die Bezirksgemeinschaft Wipptal. Im Gebiet zwischen Brenner und Franzensfeste leben rund 20.000 Menschen. 2.000 Unternehmen...
INTERVIEW - Etwas Prickelndes im Glas gehört für viele zu Weihnachten und Silvester dazu. Doch was schäumt da eigentlich? Josef...
SERIE JUNG & HUNGRIG - Eine Uniabsolventin - Studienfach Psychologie –, ein Familienbetrieb und eine Prise Mut: 2018, im Alter...
PODCAST - In der neuesten Folge ist Josef Gostner zu Gast, Vorstandsvorsitzender von Fri-el und Präsident von SkyAlps. Wir haben...
ZWEITE BEIHILFENVERORDNUNG - Die Regierung will die Mehrwertsteuer auf Fleisch senken. Eine kosmetische Maßnahme mit falschem Signal.
STUDIE - Als hangry wird im Englischen jemand bezeichnet, der hungrig (hungry) und wütend (angry) ist. Der Zusammenhang zwischen den...
ISLAND - Die weltweit größte Vulkaninsel gilt nicht umsonst als Paradies für Outdoor- und Fotografie-Fans: Vulkane, Gletscher, Wasserfälle, heiße Quellen...
IMMOBILIENMARKT - In den vergangenen Jahren kannten die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser nur eine Richtung: steil nach oben. In...
Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.