Warum tut niemand etwas gegen die Bürokratie?
BÜROKRATIE - Wenn Bedürftige nicht mehr imstande sind, ohne fremde Hilfe um Unterstützungen anzusuchen, und wenn ehrenamtliche Vereine mit unternehmensähnlichen...
Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.
BÜROKRATIE - Wenn Bedürftige nicht mehr imstande sind, ohne fremde Hilfe um Unterstützungen anzusuchen, und wenn ehrenamtliche Vereine mit unternehmensähnlichen...
Italien bietet Anschauungsunterricht, wie Förderungen auf gar keinen Fall gemacht werden sollten.
EINKOMMEN - Die EU-Kommission will mehr Lohntransparenz erzwingen. Wie viel genau, weiß sie allerdings selbst noch nicht. Wäre es ein...
RISIKOKAPITAL - Warum nicht alle Persönlichkeitstypen für das Unternehmertum gemacht sind, weshalb Gründen ein bisschen ist wie Kinderkriegen und wie...
POLITIK - Die SVP und Südtirol erwarten, dass Arno Kompatscher die Landeshauptmann-Frage endlich beantwortet. Dieser lässt sich Zeit - und...
POLITIK - Die Zinsen für Staatspapiere steigen. Italien darf die Finanzmärkte jetzt nur nicht nervös machen.
GELDINSTITUTE - Die Südtiroler Sparkasse übernimmt die friulanische Regionalbank Civibank. Sie hat mit ihrem Kaufangebot die große Mehrheit der Aktionäre überzeugt....
ARBEIT - Wenn eine Gewerkschafterin, der HGV-Präsident und der Tourismuslandesrat miteinander diskutieren, dann reden sie teilweise aneinander vorbei, können sich...
INFLATION - Die Lohnforderungen häufen sich, weil das Leben immer teurer wird. Den (meisten) Arbeitgebenden ist bewusst, dass der Ruf...
Thomas Widmann und Gert Lanz haben nun neue politische Freiheiten. Nutzen sie sie?