Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen
BÜRGERBETEILIGUNG – Und wieder ist ein Referendum gescheitert, so wie meistens. Nicht Demokratiemüdigkeit ist schuld, sondern falscher Demokratiegebrauch.
Den SWZ-Newsletter abonnieren
Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.
BÜRGERBETEILIGUNG – Und wieder ist ein Referendum gescheitert, so wie meistens. Nicht Demokratiemüdigkeit ist schuld, sondern falscher Demokratiegebrauch.
Familie – Wohin mit den Kindern? Mit dem Ferienbeginn verschärfen sich die Sorgen der Eltern – und jene der Arbeitgeber.
FINANZIERUNGEN – Das Land will den Rotationsfonds für die Wirtschaftsförderung wiederbeleben, den Luis Durnwalder vor über 30 Jahren erfunden hat....
ZUM SCHULSCHLUSS – Die Kinder und Jugendlichen sind glücklich, dass bald die Sommerferien beginnen. Trotzdem überwiegen zum Ende dieses Südtiroler...
STREITGESPRÄCH – Sie ist die Anwältin der Natur, er die Stimme der Tourismustreibenden. Wenn sich Elisabeth Ladinser und Manfred Pinzger...
PODCAST – HGV-Direktor Raffael Mooswalder spricht in der neuen Folge von „Die SWZ trifft“ über seine Karriere, Führung und Tourismus.
HERAUSFORDERUNGEN – Wir sollten uns davor hüten, beim demografischen Wandel denselben Fehler zu begehen wie beim Klimawandel. Mit dieser Mahnung...
Die Europäische Union muss weg vom Einstimmigkeitsprinzip. Alle wissen es, trotzdem wird gezaudert.
POLITIK – Dem Südtiroler Landtag haftet ein miserabler Ruf an: Er sei ein nutzloser Debattierclub, wo die Abgeordneten ein bisschen...
GEMEINDEWAHLEN – Wenn Bozen gut regiert wird, hat nicht nur Bozen etwas davon. Mit Claudio Corrarati übernimmt ein Unternehmer das...
Ganz Italien kennt jetzt dieses Städtchen im hohen Norden – und seine widerspenstige Bürgermeisterin.
TENNIS – Nach Rom ist vor Paris. Wenn Jannik Sinner nächste Woche bei den French Open aufschlägt, wird auch Papst...
FREIZEITZONE – Rund um Schloss Sigmundskron standen einst die zwei größten Mülldeponien Südtirols. Mittlerweile wurden beide Areale saniert und begrünt....
BÜROKRATIE – Das Land ruft Südtirols Bevölkerung dazu auf, Vorschläge für Vereinfachungen zu machen. Meint es das Land diesmal ernst...
KAMPAGNE – Das Land wirbt für mehr Respekt – eine Gelegenheit für die Politik, den eigenen Umgangston zu hinterfragen.
Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien
info@swz.it
(+39) 0471 973 341
Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.