Die industrielle Reduktion
WIRTSCHAFTSPOLITIK – Die Industrie in Italien: in Krise. In Deutschland: ebenfalls. In Südtirol: Intercable, GKN und Thun lassen grüßen. Chinesische...
Den SWZ-Newsletter abonnieren
Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.
WIRTSCHAFTSPOLITIK – Die Industrie in Italien: in Krise. In Deutschland: ebenfalls. In Südtirol: Intercable, GKN und Thun lassen grüßen. Chinesische...
BAU – In Europa werden heuer so wenige Wohnungen fertiggestellt wie seit 2015 nicht mehr. Italien und Deutschland schwächeln stark.
GEHÄLTER – In Südtirols öffentlichem Dienst wird verhandelt. Zehn Prozent mehr Lohn bietet das Land, 15 Prozent fordern die Gewerkschaften....
BRAIN-DRAIN – Das Land arbeitet an einer Umfrage zu Abwanderungsgründen. Was muss da noch gefragt werden?
VERANSTALTUNG – Einen Mix aus Vorträgen, Podiumsgesprächen, Interaktion mit dem Publikum und Start-up-Arena bietet das Südtiroler Wirtschaftsforum am 4. April....
STEUERREFORM – Die Regierung will offenbar die Kfz-Steuer für Autovermieter neu regeln. Das wäre teuer für Südtirol.
WIRTSCHAFTSPOLITIK – Halbzeit für Sandro Pellegrini in seiner zweijährigen Amtszeit als Präsident des Südtiroler Wirtschaftsrings swr-ea: Er spricht über gute...
ENERGIEWENDE – Weitermachen oder umschwenken? Donald Trumps klimapolitische Rückwärtsrolle bringt die EU in die Zwickmühle – vor allem beim beschlossenen...
Eine neue leistungsfähige KI aus China macht der KI aus den USA Konkurrenz. Und wo bleibt Europa?
TECHNOLOGIE – Die künstliche Intelligenz ist ein äußerst praktisches Helferlein, das beim Zeitsparen hilft. Manchmal kann sie aber auch ein...
WELTPOLITIK – Wie wäre es, wenn Herbert Kickl sagen würde, er wolle Südtirol zurückholen? Undenkbar! Donald Trump äußert Ähnliches über...
ITALIEN – Die öffentlichen Ausgaben sind enorm, trotzdem herrscht der Eindruck: Es ist zu wenig. Warum?
ARBEITSPLATZATTRAKTIVITÄT – Hermann Troger ist der Mann, der das Land bei den Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften vertritt. Er kennt aber...
FREIZEIT – Wer golfen will, muss zuerst die Platzreife erlangen. Das ist allgemein akzeptiert. Ich hätte daher einen Vorschlag: Wer...
RAUMPLANUNG – Öffentliche Plätze werden zu oft für die falschen Menschen konzipiert, meint die Stadtplanerin Paola Zanotto, und plädiert für...
Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien
info@swz.it
(+39) 0471 973 341
Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.