Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Sonntag, 1.Oktober 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Mögliche Lösung für Nachfolgeproblem: Beispiel für Workers Buyout in Bozen

UNTERNEHMENSÜBERGABE – Wenn innerhalb der eigenen Familie kein:e Nachfolger:in für das Unternehmen gefunden werden kann, ist eine Übergabe an Mitarbeiter:innen eine Option. Diese haben die Bio-Pioniere Birgit und Franz Hillebrand gewählt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
17. Februar 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Franz Hillebrand (Foto: Coopbund)

Franz Hillebrand (Foto: Coopbund)

Bozen – Mehr als 5.000 Südtiroler Unternehmen werden in den kommenden Jahren mit dem Problem der Unternehmensnachfolge konfrontiert sein, schreibt der Genossenschaftsverband Coopbund Alto Adige Südtirol in einer Aussendung. In Zeiten wie diesen, in denen die Übertragung von Unternehmenseigentum von den Eltern auf die Kinder nicht mehr – quasi – automatisch erfolge, entschieden sich – so Coopbund – immer mehr Unternehmensinhaber:innen für das als Workers Buyout bekannte Nachfolgemodell, bei dem Mitarbeiter:innen in Form einer Genossenschaft das Unternehmen übernehmen. Eine Entscheidung, die durch Vermittlung von Coopbund, kürzlich auch von Birgit und Franz Hillebrand getroffen wurde, die vor fast 30 Jahren das Biofachhandelsgeschäft TriadeBio in Bozen gegründet haben.

„Unsere Tochter Ariane hat sich für die Unternehmensnachfolge interessiert, jedoch den Wunsch geäußert, die Verantwortung für das Unternehmen mit anderen Weggefährtinnen zu übernehmen.“

„Schon seit einiger Zeit haben wir uns mit der Unternehmensnachfolge beschäftigt und uns überlegt, wie und wer unseren Betrieb weiterführen könnte. Unsere Tochter Ariane hat sich dafür interessiert, jedoch den Wunsch geäußert, die Verantwortung für das Unternehmen mit anderen Weggefährtinnen zu übernehmen“, erklärt Franz Hillebrand. „Einige Mitarbeiterinnen haben viele Jahre den Betrieb mit viel Einsatz, Begeisterung und Herzblut mitgetragen und mitgestaltet, und das war der Auslöser sich gemeinsam mit der Belegschaft mit dem Thema Genossenschaft auseinanderzusetzen.“

Die Genossenschaft TriadeBio wird hauptsächlich von Frauen geführt und wird weiterhin die Werte hochhalten, die seit jeher im Mittelpunkt des Unternehmens stehen: nachhaltiges Wirtschaften, biologische Landwirtschaft, bewusste Ernährung und fairer Handel.

Es war das Engagement der Familie Hillebrand für das Gemeinwohl, das sie dazu veranlasste, sich für das Genossenschaftsmodell zu entscheiden, als es notwendig wurde, über die Zukunft des Unternehmens nachzudenken. Den Mitarbeiterinnen, welche die Entwicklung des Unternehmens miterlebt haben und in die Verbreitung seiner Werte eingebunden sind, die Möglichkeit zu bieten, TriadeBio zu übernehmen und selbst an der Geschäftsführung teilzunehmen, erwies sich nicht nur als opportun, sondern auch als zutiefst übereinstimmend mit der Art die Mitarbeiterinnen in die wichtigsten Entscheidungs- und Betriebsprozesse einzubeziehen, heißt es in der Aussendung von Coopbund abschließend.

Schlagwörter: 07-22free

Ausgabe 07-22, Seite 18

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Pos
News

Projekt einer Regionalwährung auf Eis gelegt

29. September 2023
Heute beginnt die Bildungsmesse Futurum
News

Heute beginnt die Bildungsmesse Futurum

28. September 2023
Das war „WeDigital“
News

Das war „WeDigital“

27. September 2023
Bilanz: So lief der Sommerschlussverkauf
News

Bilanz: So lief der Sommerschlussverkauf

27. September 2023
150 Gründerinnen, Investoren, Unternehmen und Stakeholder
News

150 Gründerinnen, Investoren, Unternehmen und Stakeholder

26. September 2023
Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom
News

Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom

26. September 2023
Pos

Projekt einer Regionalwährung auf Eis gelegt

29. September 2023
So lange bleiben die Südtiroler:innen bei einem Arbeitgeber

So lange bleiben die Südtiroler:innen bei einem Arbeitgeber

29. September 2023
Illustrationen: Buch and Bee / Ann in the uk

Politbarometer: Debakel für die SVP

29. September 2023
Kommentar: Der Staat hat kein Geld? Von wegen!

Kommentar: Der Staat hat kein Geld? Von wegen!

29. September 2023

Audit familieundberuf: Hält es das, was es verspricht?

29. September 2023

Politbarometer: Zufriedenheit mit Landesregierung schwindet

29. September 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren