Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Montag, 14.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Stimmung in der Landwirtschaft gestiegen

UMFRAGE – Nach teils turbulenten Jahren beruhigt sich die Lage in der Landwirtschaft wieder etwas. Die Genossenschaften rechnen alle mit zumindest befriedigenden Auszahlungspreisen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
23. April 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Kommentar: Bauern – wehrt euch!

Foto: Shutterstock

Bozen – Das Wirtschaftsforschungsinstitut der Handelskammer Bozen (Wifo) hat am Dienstag sein Frühjahrsbarometer für die Südtiroler Landwirtschaft veröffentlicht. Demnach sind die Genossenschaften großteils zufrieden mit dem Jahr 2023 und blicken halbwegs zuversichtlich in die nähere Zukunft.

Höhere Weinpreise

Im Weinsektor zeigen sich alle befragten Kellereien mit der Ertragslage im Jahr 2023 zufrieden. Für 2024 erwartet jedoch ein Drittel der Kellereien einen Umsatzrückgang, insbesondere auf dem Südtiroler Markt. Der italienische Markt wird dagegen voraussichtlich weiterhin auf Wachstumskurs bleiben.

Auch dank höherer Verkaufspreise werden die Rentabilitätsmargen laut Wifo befriedigend sein. „Dementsprechend werden die Kellereien ihre Investitionen erhöhen und die Winzer:innen angemessen entlohnen können.“

Gutes Apfeljahr

Die Obstbranche blickt dank der positiven Situation auf dem Apfelmarkt mit Optimismus auf das laufende Jahr. Die Ernte 2023 war in Südtirol um 16 Prozent ertragreicher als im vorherigen Jahr, während sie in Europa insgesamt leicht unter dem Durchschnitt lag. Dies und andere günstige Rahmenbedingungen hatten einen Anstieg der Marktpreise zur Folge.

Nach verhaltenen Verkaufsmonaten im Winter hat die Vermarktung in den letzten Wochen an Schwung aufgenommen und im April entsprachen die Apfelbestände in den heimischen Lagern den Abbauplänen. Dementsprechend erwarten die Genossenschaften zufriedenstellende, oft sogar gute Auszahlungspreise.

Kostendruck gesunken

Der Milchsektor zeigt sich mit der im Jahr 2023 erzielten Rentabilität und den Auszahlungspreisen an die Landwirte zufrieden. Für das laufende Jahr erwarten die Genossenschaften jedoch einen verstärkten Wettbewerb und einen Rückgang der Preise am Markt, was sich negativ auf den Umsatz auswirken wird. Der Kostenanstieg dürfte sich heuer laut Wifo aber abschwächen, dementsprechend gehen alle Sennereien von zumindest befriedigenden Erzeugerpreisen aus.

Georg Egger, Obmann des Sennereiverbandes, erklärt: „Der Markt ist derzeit schwierig und der Wettbewerb stark. Die hohen Lebenshaltungskosten führen dazu, dass die Menschen gezielter einkaufen und vor allem bei Aktionen. Wir punkten jedoch mit der Qualität und der Bekanntheit unserer Produkte. Dies lässt uns zuversichtlich in die Zukunft schauen.“

Die Zukunftschancen

Bauernbundobmann Daniel Gasser sagt, die hohe Qualität der Erzeugnisse und ein gut funktionierendes Genossenschaftswesen würden die Position am Markt stärken. „Was wir noch tun können, ist Trends, wie jenen der Nachhaltigkeit, stärker zu nutzen, um uns noch besser zu positionieren. Und natürlich müssen wir innovativ bleiben“, so der neue Obmann.

Handelskammerpräsident Michl Ebner sieht große Chancen durch die Digitalisierung im Agrarsektor: „Damit können die Ernteerträge optimiert sowie der Arbeitsaufwand und der Wasserverbrauch reduziert werden.“

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung