Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 15.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Markas: 14. Sozialbilanz

BERICHT – Markas hat seine 14. Sozialbilanz vorgestellt. Darin beleuchtet das Dienstleistungsunternehmen Arbeiten und Investitionen, die während der Pandemie getätigt wurden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
3. September 2021
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read
Markas: 14. Sozialbilanz

Christoph Kasslatter (Foto: Markas)

Bozen – Markas zählt zu den größten Südtiroler Unternehmen. Jährlich präsentiert die Firma Informationen über die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Aktivitäten, und zwar in Form einer Sozialbilanz. Heuer wurde die mittlerweile 14. Ausgabe erstellt. Diese beleuchtet Arbeiten und Investitionen, die das Unternehmen während der Pandemie getätigt hat. An oberste Stelle, heißt es in einer Aussendung, habe man dabei die Gesundheit und Sicherheit der 6.888 Mitarbeiter:innen gesetzt.

„Es sind große Investitionen erforderlich, um die Sicherheit der Menschen bei der Arbeit zu gewährleisten, und diese Pandemie hat gezeigt, wie strategisch wichtig unser Sektor und insbesondere der Bereich Clean für die öffentliche Gesundheit ist. Ein Beweis dafür ist die Tatsache, dass der Präsident der Republik einer unserer Mitarbeiter:nnen im Reinigungssektor den Arbeitsverdienstorden Cavaliere del Lavoro verliehen hat. Die Stärke, die uns den Anstoß gegeben hat, in dieser schwierigen Zeit zu reagieren, ist Einigkeit“, betont der Geschäftsführer von Markas, Christoph Kasslatter.

Während einige Sektoren, wie z. B. das Housekeeping und die Gemeinschaftsverpflegung, mit einer Einstellung der Tätigkeiten konfrontiert gewesen seien, habe der Reinigungssektor sein Engagement deutlich gesteigert, vermeldet Markas.

Für die 1.863 Beschäftigten, die ihre Arbeit niederlegen mussten, habe Markas den vollen Lohnausgleichsbetrag vorgestreckt. Außerdem habe das Unternehmen die im Dekret Cura Italia festgeschriebene Prämie für all jene Mitarbeiter:innen verdoppelt, die sich in Pflegeheimen und Krankenhäusern an der Bekämpfung der Pandemie beteiligen. Markas habe zudem einen kostenlosen psychologischen Unterstützungsdienst zur Verfügung gestellt.

Die Investitionen in persönliche Schutzausrüstung betrugen laut Markas rund 500.000 Euro, jene in Einzel- und Gruppenkurse zu Fortbildungszwecken 350.000 Euro.

Ungeachtet der Pandemie verzeichnete Markas im Jahr 2020 mit mehr als 150 neuen Mitarbeiter:innen im Vergleich zum Vorjahr einen Personalzuwachs, hauptsächlich im Bereich Clean. 95 Prozent der Beschäftigten haben laut Unternehmensangaben einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 83 Prozent sind Frauen.

Schlagwörter: 34-21free

Ausgabe 34-21, Seite 16

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Thomas Mur

6. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Sind Sie gerne ein Lobbyist, Herr Mooswalder?

4. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Der Megaspeicher von Frubona

30. Mai 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Unterfrauner

30. Mai 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung