Südtirols Betriebe – so auch im Tourismus – lassen sich alles Mögliche einfallen, um im Wettbewerb um die knappen Arbeitskräfte bestehen zu können. „Wir müssen um Mitarbeitende genauso werben wie um Gäste“, sagt Joachim Nischler vom familiengeführten Hotel Lindenhof in Naturns. Das Hotel feiert heuer seinen 50. Geburtstag und hat pünktlich zu diesem runden Jubiläum als erster Südtiroler Betrieb das Zertifikat „Ausgezeichneter Arbeitsplatz im Tourismus“ überreicht bekommen.
„Wir müssen um Mitarbeitende genauso werben wie um Gäste.“
Der Hotelbetrieb, der 1972 von Joachim Nischlers Vater als kleine Pension eröffnet wurde, beschäftigt rund 80 Mitarbeitende. „Durch den Zusammenschluss mit vier weiteren Vier- und Fünfsternebetrieben zu den DolceVita-Hotels können wir unseren Mitarbeitenden diverse Benefits bieten. Trotzdem ist klar: Durch andere Lebenseinstellungen der nachkommenden Generationen müssen wir uns im Wettbewerb um die besten Mitarbeitenden weiterentwickeln“, so Nischler. Junge Menschen, so wissen seine beiden Töchter Chiara und Emma, brauchen Perspektiven bei der Berufswahl. Es geht nicht nur um Geld und Arbeitszeiten. „Sie wollen sich einbringen, mitgestalten“, so Emma und Chiara Nischler.
Der Weg zum Gütesiegel
Auf dem Weg zum Gütesiegel „Ausgezeichneter Arbeitsplatz im Tourismus“ ließ sich der Lindenhof von der hgc-Group aus Innsbruck begleiten. „Es galt, die Visionen und Missionen des Betriebes auszuarbeiten, die Mitarbeitenden aktiv einzubinden, sie zu schulen, Betriebsabläufe zu verbessern und die Teamleiter in Sachen Führungsaufgaben zu stärken“, erzählt Joachim Nischler. „Unser gemeinsames Ziel war es, die Inhaberfamilie und die Mitarbeitenden dazu zu bewegen, neu zu denken. Denn vieles wird im Laufe der Jahre Routine. Und das sollte nicht sein“, ergänzt hgc-Coach Leo Daniel, der das Lindenhof-Team seit eineinhalb Jahren betreut. Uwe Hackl, der die Zertifizierung vorgenommen hat, meint: „Bei einem Betrieb, der von System Cert zertifiziert ist, sieht ein möglicher Arbeitnehmer sofort: Hier stimmt alles.“