Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 13.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Leitner: Neues Rekordjahr

UNTERNEHMEN – Bei der Jahresabschlussfeier der Unternehmensgruppe HTI präsentierte Präsident Anton Seeber die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Das im Jahr 2022 erreichte Niveau konnte übertroffen werden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
25. März 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Leitner: Neues Rekordjahr

Sterzing – Wie die Unternehmensgruppe HTI, besser bekannt als Leitner-Gruppe, in einer Aussendung bekannt gibt, verzeichnete die Gruppe 2023 zum zweiten Mal in Folge eine Steigerung ihres Umsatzes und erreicht mit einem neuen Rekord von 1,477 Milliarden Euro einen Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022.

Der Südtiroler Konzern ist weltweit in den Bereichen Seilbahnen (Leitner, Poma, Bartholet und Agudio), Pistenfahrzeuge, Kettenfahrzeuge und Vegetationsmanagement (Prinoth und Jarraff), Beschneiungs- und Staubbekämpfungssysteme (Demaclenko und Wlp), Windenergie (Leitwind), Wasserkraft (Troyer) und digitalisiertes Management von Skigebieten (Skadii) tätig.

„Unsere weltweit tätigen, geschätzten Mitarbeiter haben es der Gruppe ermöglicht, wieder einmal herausragende Ergebnisse zu erzielen, auf die ich sehr stolz bin.“, kommentiert HTI-Präsident Anton Seeber, „aber vor allem ist so ein nachhaltiges Wachstum die grundlegende Mission unseres Handelns. Nach wie vor setzen wir auf unsere Unternehmenswerte Innovation, Diversifizierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit.“ (Hier geht’s zu einer Podcast-Folge aus dem SWZ-Archiv, in der Anton Seeber zu Gast ist und unter anderem über die Auswüchse der amerikanischen Risikokultur spricht, sein Verhältnis zum Smartphone – und darüber, wie ihn ein 15-tägiges Koma in jungen Jahren bis heute prägt.)

 

Zehn Prozent mehr Mitarbeitende als 2022

 

Aktuell sind mit 4.656 rund zehn Prozent mehr Mitarbeitende als 2022 für die HTI-Gruppe tätig. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung (38,8 Millionen, ebenfalls eigenen Aussagen zufolge ein neuer Konzernrekord) und vor allem die Capex-Investitionen, also solche in langlebige Güter (59,2 Millionen) sind im Vergleich zu 2022 aufs Doppelte angestiegen. „Eine weitere wichtige Zahl stellen die Schulungskosten dar, die für eine Unternehmensgruppe wie HTI von grundlegender Bedeutung sind und sich im Jahr 2023 auf 2,7 Millionen beliefen“, schreibt die Gruppe.

 

2023: 89 neue Seilbahnen

 

„Das Geschäftsjahr 2023 war für die Sterzinger Unternehmensgruppe von bedeutenden Projekten, prestigeträchtigen Aufträgen und technologischen Innovationen geprägt – dabei spielten Europa und Nordamerika eine wichtige Rolle“, liest man im Pressetext.

Im Seilbahnbereich wurde unter anderem die symbolträchtige Verbindung „Alpine Crossing“ realisiert, die erstmals die Schweiz und Italien via Seilbahn verbindet. Auch wurden eine Meer-Berg-Seilbahn von Kotor in Montenegro und den städtischen Seilbahnen von Mexiko Stadt und Santo Domingo gebaut.

Insgesamt wurden in 2023 rund 89 neue Seilbahnen – viele davon in den USA – für die vergangene Wintersaison weltweit errichtet.

Mit Blick auf das laufende Jahr gebe es zahlreiche Projekte, die in den kommenden Monaten entstehen oder abgeschlossen werden, heißt es vonseiten der Gruppe. In Utah (USA) wird das neue Produktionszentrum von Leitner Poma of America mit einer vollständig nachhaltigen, mit Windenergie betriebenen Produktionshalle, gebaut. Der städtische Seilbahntransport werde weiter ausgebaut – etwa mit der dritten Seilbahnlinie in Manizales in Kolumbien und in Santo Domingo sowie drei neuen Anlagen in Indien. Während in China verschiedene touristische Seilbahnanlagen entstehen werden, bereite sich Afrika auf die neuen urbanen Seilbahnen von Poma in Madagaskar und Algerien vor. Ein wichtiges Ereignis werde der Baubeginn der ersten städtischen Seilbahn Italiens in Triest sein, während eine Seilbahn für den Transport von Äpfeln im Trentino beendet wird. Leitwind wird seinen ersten Windpark in Sizilien errichten. Das Jahr 2024 wird mit einem Jubiläum enden: dem 90. Geburtstag von Troyer, dem Wasserkraftunternehmen, das der Gruppe im Februar 2023 beigetreten ist.

 

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Südtirols Export geht leicht zurück
News

Südtirols Export geht leicht zurück

11. Juni 2025
Die Pläne des Unternehmensnetzwerkes InnoValley
News

Die Pläne des Unternehmensnetzwerkes InnoValley

11. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025

Rotationsfonds: Das Comeback der Durni-Idee

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung