• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Samstag, 21.Mai 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Automotive Excellence Südtirol setzt sich für mehr Cybersicherheit ein: Veranstaltung am 20. Mai

EVENT - Sicherheitsthemen im IT-Umfeld werden für Unternehmen immer wichtiger. Um dafür zu sensibilisieren und den Wissensaustausch dazu zu fördern, findet in Kürze ein Roundtabe in Bozen statt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
9. Mai 2022
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read
Ziel des Roundtable ist es, in einem Event Wissensaustausch, Wissensaufbau und gemeinsame Projekte für mehr Cybersicherheit zu fördern (Foto: Shutterstock.com)

Ziel des Roundtable ist es, in einem Event Wissensaustausch, Wissensaufbau und gemeinsame Projekte für mehr Cybersicherheit zu fördern (Foto: Shutterstock.com)

Bozen – Das Netzwerk Automotive Excellence Südtirol (AES) setzt sich für mehr Cybersicherheit in den Unternehmen ein. Dafür findet am Freitag, 20. Mai (14 bis 18 Uhr) erstmals der Cybersecurity Roundtable „Nachhaltig sicher“ im NOI Techpark Bozen statt.

%title

Der Event wird von AES gehostet und findet in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik der Freien Universität Bozen und der NOI AG statt. Ziel der Veranstaltung ist es, in einem Event Wissensaustausch, Wissensaufbau und gemeinsame Projekte für mehr Cybersicherheit zu fördern.

„Sicherheitsthemen im IT-Umfeld müssen zur Chefsache werden“, unterstreicht Klaus Mutschlechner, Präsident von Automotive Excellence Südtirol und Geschäftsführer des Pusterer Automobilzulieferers Intercable. „Im Ziel Nummer 9 der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen geht es um belastungsfähige Infrastruktur, nachhaltige Industrialisierung und Innovation – dazu gehört auch die Sicherheit im Produktions-Setting und die Notwendigkeit, das Thema auf der Prioritätenliste nach vorn zu setzen.“

Ausschnitt aus dem Programm des ersten Cybersecurity Roundtable:

  • Keynote von Cybersecurity Spezialist Igor Falcomatà dazu, wie man sich gegen Cyberattacken im Produktionsumfeld schützen kann;
  • Keynote von Attaullah Buriro, Professor an der Freien Universität Bozen, zum Thema Kryptographie und Biometrik im Automotive Umfeld;
  • Präsentation der aktuellen Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Informatik durch Claus Pahl und Team;
  • Quiz & Hands-On Session mit Übungen dazu, was im Fall einer Cyberattacke zu tun ist.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Anmeldung ist online möglich: https://www.automotive-suedtirol.com/eventsandworkshops/event-five-t2hr2

Schlagwörter: 18-22

Ausgabe 18-22, Seite 16

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Gastkommentar: Ist der Tourismus an allem schuld?

20. Mai 2022
Mit den News von SWZonline immer top informiert
Menschen & Unternehmen

Mit den News von SWZonline immer top informiert

20. Mai 2022
Open Data Hub zur Vernetzung
Menschen & Unternehmen

Open Data Hub zur Vernetzung

20. Mai 2022
Menschen & Unternehmen

Rubrik „Karriere“: Niels Dörje für Guestnet

13. Mai 2022
Menschen & Unternehmen

Podcast: Beißen Sie nie in den sauren Apfel, Herr Pardatscher?

13. Mai 2022
Die VHS Südtirol mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei der Jahresvollversammlung auf Schloss Rametz (Foto: Stefan Nicolini/VHS Südtirol)
Menschen & Unternehmen

Für die VHS geht es wieder aufwärts

13. Mai 2022
So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

20. Mai 2022
(Quelle: Shutterstock.com)

Warum tut niemand etwas gegen die Bürokratie?

20. Mai 2022
Irap-Erhöhung: Stunk im Steuerparadies

Kommentar: Warum Italiens Förderungen zeigen, wie es nicht geht

20. Mai 2022

Mit über 20 Double Degrees in die Welt

20. Mai 2022

Fürs Ja nach Südtirol

20. Mai 2022

Zeig her deinen Lohn! Wie viel Gehaltstransparenz ist gesund?

20. Mai 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen