Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 16.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Fotoimpressionen: Das war das Südtiroler Wirtschaftsforum 2024

VERANSTALTUNG – Fünf Vorträge, acht Start-ups, rund 350 Teilnehmende: Das war das Südtiroler Wirtschaftsforum.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
16. April 2024
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read
Fotoimpressionen: Das war das Südtiroler Wirtschaftsforum 2024

Alle Fotos: Ingrid Heiss

Bozen – „Wendezeiten. Zeitenwende“ lautete das Tagungsmotto des diesjährigen Südtiroler Wirtschaftsforums im Kongresszentrum MEC von Messe Bozen und Four Points by Sheraton. Zu spüren war dabei viel Zuversicht und Zukunftsmut – bei den fünf Vortragenden genauso wie bei den acht ausgewählten Start-ups in der Start-up-Arena sowie bei den rund 350 Teilnehmenden aus Süd- und Nordtirol. Es besteht kein Zweifel daran, dass wir in herausfordernden Zeiten des Wandels und der Unsicherheit leben, aber „Herausforderungen hat es immer schon gegeben“, stellte Sparkasse-Präsident Gerhard Brandstätter fest, und Landeshauptmann Arno Kompatscher äußerte die Hoffnung, man möge „aus der Angstrhetorik herauskommen, ohne die Dinge schönzureden“.

Vom Know-how- zum How-to

Den Wandel und die Unsicherheit nicht beklagen, sondern sich ihnen stellen: Das war auch der rote Faden, der sich durch die fünf Vorträge zog, obwohl die Themen ganz unterschiedlich waren. Beeindruckend und zugleich lehrreich waren die Parallelen, die die ehemalige Kampfjetpilotin und jetzige Reserve-Astronautin Nicola Winter zwischen dem Kampfjetfliegen und dem Führungsalltag zog. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Stromriesen RWE Rolf M. Schmitz mahnte dazu, bei der Energiewende „nicht das alte System mit neuer Energie“ zu denken.

Wie dabei die Digitalisierung helfen kann, zeigte die Boznerin Annette Werth auf, die in Stockholm für Amazon Web Services arbeitet. Ebenso im Ausland Karriere gemacht hat der Algunder Günther Dissertori, seit 2022 Rektor der renommierten ETH Zürich. Er bemängelt, dass Bildung oft als Kostenfaktor dargestellt wird – dabei seien Investitionen in die Bildung der beste Hebel, um eine Gesellschaft weiterzubringen. Der Unternehmer Alberto Baban plädiert angesichts des rasanten Wandels für eine Anpassung der unternehmerischen Modelle und auch der Bildung: „vom Know-how zum How-to“. Das Hineinstopfen von Wissen in die Köpfe sei überholt, vielmehr gehe es darum, die richtigen Fragen zu stellen und das vorhandene Wissen gekonnt einzusetzen. Baban glaubt an Kooperation angesichts der zunehmenden Komplexität.

Sieben Veranstaltungspartner

Das Südtiroler Wirtschaftsforum hat sich seit seiner ersten Auflage 2005 zu einem beliebten Treffpunkt für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen entwickelt. Es ist das Gemeinschaftswerk eines grenzüberschreitenden Veranstaltungsteams bestehend aus MCI, Unternehmerverband UVS, Netzwerk Südstern, Stiftung Sparkasse, Sparkasse, Verlag Business Bestseller sowie SWZ.

Vor Beginn des Wirtschaftsforums und in der großen Zwischenpause präsentierten sich den Interessierten in der Start-up-Arena acht Start-ups, die siegreich aus einem Bewerbungsprozess hervorgegangen waren: Clava Sports, Crqlar, Kibun, Mountex, Plantvoice, RoboAlpin, Robotizr und Witty.

Ausführliche Interviews mit den Vortragenden gibt es hier:

  • Rolf M. Schmitz: „100 Prozent Klimaneutralität sind eine Illusion“
  • Annette Werth: Die Boznerin bei Amazon
  • Günther Dissertori: Über Außerirdische, Prominente und Südtirol
  • Alberto Baban: “Il team fa la differenza”
  • Der Podcast mit Nicola Winter: Wie ist es, einen Kampfjet zu fliegen?
Alle Fotos: Ingrid Heiss
Schlagwörter: 15-24free

Ausgabe 15-24, Seite 18

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtirol

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein
Meinung

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025
Südtirol

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025
Südtirol

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Südtirol

Valeria Caldarelli: Ganz oder gar nicht

11. Juli 2025
Südtirol

Kontrolle statt Chaos

11. Juli 2025

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung