Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 12.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Frau Niederstätter, was treibt uns zu Höchstleistungen?

SWZ-PODCAST – Als Hürdenläuferin nahm Monika Niederstätter zweimal an den Olympischen Spielen teil. Heute ist sie Mentaltrainerin und Sportpsychologin. In der neuen Folge von „Die SWZ trifft“ spricht sie über Disziplin, Motivation, aber auch über Druck und Stress. Und sie verrät, was uns Menschen zu Höchstleistungen treibt.  

Silvia Santandrea von Silvia Santandrea
3. Januar 2024
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 3 mins read
SWZ-Podcast: Frau Niederstätter, was treibt uns zu Höchstleistungen?

Frau Niederstätter, was treibt uns zu Höchstleistungen?

Meran – Zu Beginn eines neuen Jahres setzen sich viele Menschen Vorsätze. Die einen nehmen sich vor, sportlicher zu werden, die anderen wollen sich mehr Zeit für sich oder ihre Familie nehmen und wieder andere möchten im neuen Jahr endlich ein bestimmtes Projekt umsetzen. In den ersten Tagen nach Neujahr starten viele sehr motiviert, aber schon nach wenigen Wochen lässt die Motivation nach. Wie kann man die Motivation auch nach den ersten Wochen hochhalten? Diese Frage haben wir der ehemaligen Hochleistungssportlerin und heutigen Sportpsychologin Monika Niederstätter in der neuen Folge von „Die SWZ trifft“ gestellt. Eine Zeitlang hielt Niederstätter den Italienrekord über 400-Meter-Hürden.

Sie sagt: „Wichtig bei Vorsätzen ist, dass es realisierbare Ziele sind und, dass sie nicht zu hochgesteckt werden.“ Sie hat weitere Tipps: „Die Ziele sollten so konkret wie möglich sein. Dazu rate ich, Ziele in der Familie oder im Freundeskreis anzukündigen.“ Auch sollte man sich nicht mehrere gleichzeitig setzen, sondern bei einer bestimmten Priorität anfangen.

 

Leistungs- und Prozessziele

 

Bei der Formulierung von Zielen erklärt Monika Niederstätter, müsse man beachten, dass es unterschiedliche Arten von Zielen gibt. Einerseits gebe es Ergebnisziele. Als Beispiel dafür nennt die Sportpsychologin das Erreichen einer bestimmten Zeit beim Laufen oder einer beruflichen Position. Diese Art von Zielen seien leicht messbar, aber oftmals mit Druck verbunden.

Daneben gibt es Prozess- und Handlungsziele, so Niederstätter: „Dabei stellt man sich die Frage, welchen Prozess man durchlaufen muss, um das Ziel zu erreichen.“ Ein solches Ziel könnte sein, anderen öfter Lob auszusprechen und auch sich selbst öfter für etwas zu loben. Aber woran macht man bei nicht messbaren Zielen fest, ob sie erreicht wurden oder nicht? Das verrät Niederstätter im Gespräch mit der SWZ.

 

Tipps zur Motivation

 

Ein Thema, das sowohl im Sport als auch im Beruf eine wichtige Rolle spielt, ist Motivation. Auch darum geht es im Gespräch mit Niederstätter. Für Unternehmen sei es wichtig zu erkennen, dass nicht jeder Mitarbeitende gleich motiviert ist und nicht die gleichen Motive hat. „Es gibt manche, die sehr leistungsorientiert sind, die sich einsetzen wollen. Andere haben hingegen eher ein soziales Motiv. Unternehmen sollten da schauen, wie sie diese soziale Ader für sich einsetzen können“, unterstreicht die Mentalcoachin.

Darüber hinaus sollten Führungskräfte versuchen, die intrinsische Motivation, also die Motivation, die aus dem Inneren kommt, bei ihren Mitarbeitenden zu wecken. Wenn das Umfeld angenehmer sei, sei die Wahrscheinlichkeit für intrinsische Motivation viel höher.

 

Die Schattenseiten des Spitzensports

 

Mit der SWZ spricht Niederstätter auch über ihre Karriere als Sportlerin, die sie im Jahr 2005 beendete. Eines der Highlights war für sie die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sydney. „Die Stimmung war atemberaubend. So intensive Erlebnisse erlebt man sonst nicht.“

Aber der Hochleistungssport hat auch Schattenseiten. Dazu zählen Druck und Stress, mit denen Sportlerinnen und Sportler konfrontiert sind. „Ich habe erst gespürt, wie viel Druck auf meinen Schultern lastete, als ich meine Karriere beendet habe“, erinnert sich Niederstätter.

In der neuen Folge gibt sie Tipps zur Bewältigung von Stress, spricht über ihr wichtigstes Learning aus ihrer Zeit als Spitzensportlerin und verrät, was uns Menschen zur Höchstleistung treibt.

 

Anzuhören auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts

 

Das Gespräch kann hier unten angehört werden, unter swz.it/podcast, oder über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch.

Schlagwörter: 01-24free

Ausgabe 01-24, Seite 14

Silvia Santandrea

Silvia Santandrea

Die Eppanerin hat in Innsbruck Politikwissenschaft und Sprachwissenschaft studiert und hat nach mehreren Praktika bei Südtiroler Printmedien sowie in Radio- und TV-Redaktionen ihren Weg in die SWZ gefunden. Herausforderungen liebt sie – im Job und auch am Berg.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Christa Ladurner

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Ein paar Tipps nach der geschafften Matura

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung