Bozen/Hafling – Jasmin Ladurner spricht in der aktuellen Folge des SWZ-Podcast über ihr neues Leben im Tourismus und über die Politik.
Bis vor Kurzem war Jasmin Ladurner Südtirols jüngste Landtagsabgeordnete. Zum Jahreswechsel legte sie ihr Mandat zurück, nachdem Unregelmäßigkeiten bei der Spesenabrechnung von Dienstfahrten bekannt geworden waren. Die einen sagen, der Rücktritt sei die einzig richtige Konsequenz gewesen. Die anderen sagen, da sei eine Unbequeme aus der Landespolitik hinausgeekelt worden.
Mittlerweile ist Jasmin Ladurner im Tourismus tätig, und zwar im Management des Fünfsterne-Wellnesshotels Chalet Mirabell in Hafling, wo sie bereits als Jugendliche gejobbt hatte. Sie sagt, sie genieße das Leben abseits des medialen Rampenlichts. Trotzdem hat sie – nach einigen Tagen Bedenkzeit – einem Gespräch im Podcast „Die SWZ trifft“ zugestimmt. Also haben wir mit ihr über ihr neues Leben im Tourismus gesprochen und darüber, was aus ihrer Sicht einen Arbeitgeber – im Tourismus, aber nicht nur – attraktiv macht im Wettbewerb um die knappen Arbeitskräfte. Jasmin Ladurner ist der Meinung, dass der Tourismus um die Fünftagewoche nicht herumkommen wird und dass den jungen Menschen Verdienstmöglichkeiten zwar wichtig sind, andere Aspekte im Job aber schwerer wiegen.
Natürlich war auch die Politik ein Thema. Dort habe sie Menschenkenntnis, Resilienz und Durchhaltevermögen gelernt, blickt Jasmin Ladurner zurück. Zugleich sei sie von der Wucht der Öffentlichkeit und von den Umgangsformen unter Kolleg:innen überrascht worden. Die Politik habe viele schöne Seiten, aber eben auch unangenehme.
Abrufbar unter swz.it/podcast
Das Gespräch kann – genauso wie alle bisherigen Episoden des SWZ-Podcasts – unter swz.it/podcast abgerufen werden, ebenso über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Freitag.