Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 17.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Podcast: Herr Steiner, wie wird man vom Polizisten zum Landesboss?

PODCAST – Alexander Steiner ist der oberste Beamte Südtirols. Er war auch schon Kommandant der Stadtpolizei Bruneck. Aus seinem bewegten – und bewegenden – Leben erzählt er in „Die SWZ trifft“.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
31. Januar 2024
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read
Podcast: Herr Steiner, wie wird man vom Polizisten zum Landesboss?

Bozen – Die neue Folge des Podcasts „Die SWZ trifft“ gibt die Gelegenheit, den obersten Beamten Südtirols kennenzulernen. Der Brunecker Alexander Steiner wollte ursprünglich Staatsanwalt werden und war in seinem Leben schon alles Mögliche: Gelataio, also Eismacher, Mitarbeiter bei einem Wirtschaftsberater, Bankangestellter, Oberschullehrer, Personalentwickler beim international agierenden GKN-Konzern, 16 Jahre lang Kommandant der Stadtpolizei Bruneck, Generalsekretär der Region mit Sitz in Trient, und seit fünf Jahren ist er nun Generaldirektor der Südtiroler Landesverwaltung und somit der oberste Beamte Südtirols. Auch interessant: Er hat gleich drei Universitätsabschlüsse.

In dieser Podcast-Folge erzählt Alexander Steiner, inwiefern bis heute in ihm der Polizist schlummert, warum er schon so viele verschiedene Jobs gemacht hat, wie es war, als der deutsche Pusterer als neuer Chef der Region in Trient auftauchte, was ein Generaldirektor der Landesverwaltung überhaupt tut und an welchen Prinzipien er sich als Führungskraft orientiert.

 

Das harte Schicksal seiner Tochter

 

Mit großer Offenheit spricht Alexander Steiner über ein privates und sehr bewegendes Thema. Dass er auf eine internationale Karriere bei GKN verzichtete und Kommandant der Stadtpolizei Bruneck wurde, hat mit seiner Tochter Maija zu tun: Sie litt unter einem schweren Herzfehler – und starb schließlich daran. Der Wunsch, für seine Tochter da zu sein, war nicht vereinbar mit einem reiseintensiven Job. Diese Zeit hat Steiner geprägt. „Ich wäre jetzt nicht da, wo ich bin, wenn ich nicht diese Erfahrung gemacht hätte, und ich bin überzeugt, dass ich durch das Schicksal meiner Tochter zu einem besseren Menschen geworden bin“, sinniert er im Podcast. Bewegende Worte.

Das Klischee von der bequemen Beamtenschaft lässt Steiner überhaupt nicht gelten: Es gebe in der öffentlichen Verwaltung genauso leistungsbereite Mitarbeitende wie in der Privatwirtschaft. Seine eigenen Arbeitstage sind lang: Sie beginnen meistens zwischen 7 und halb 8 Uhr am Morgen und dauern meistens bis 20 oder 21 Uhr, sagt Steiner. Und noch etwas stellt er klar: Wenn es oft heißt, dass Südtirol zu viele öffentlich Bedienstete hat, dann wird übersehen, dass die allermeisten von ihnen in der Bildung und in der Sanität arbeiten. In den Landhäusern seien nur rund 2.500 Vollzeitäquivalente tätig.

 

Ein Beamter mit Traktorführerschein

 

Alexander Steiner bezeichnet sich als Mensch, der sich ständig weiterentwickeln will und der mit Disziplin zu Ende führt, was er einmal begonnen hat. So erklärt sich, dass er drei Universitätsabschlüsse hat. Den letzten davon, jenen in Rechtswissenschaften, hat er erst 2023 erlangt. Jüngst hat er den Traktorführerschein gemacht und beschäftigt sich aktuell mit Pflanzenbau.

Für Steiner muss eine Führungskraft gerecht und korrekt sein, vorhersehbare Entscheidungen treffen und werteorientiert handeln. Die Werte, an denen er sich orientiert, hat er gemeinsam mit den Führungskräften der Landesverwaltung erarbeitet: „Sie lassen sich mit ‚VVW‘ zusammenfassen. Das ist keine neue Automarke, sondern heißt: vertrauen, vereinfachen, weglassen“, so Steiner. Dass die Landesverwaltung diesbezüglich noch Luft nach oben hat, gibt Alexander Steiner unumwunden zu.

 

Anzuhören auf swz.it, Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts

 

Das Gespräch kann untenstehend angehört werden oder über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Alle bisherigen Folgen sind unter swz.it/podcast abrufbar. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch.

 

Schlagwörter: free
Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Christa Ladurner

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Ein paar Tipps nach der geschafften Matura

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

16. Juli 2025

Unmögliche Fernkontrolle

16. Juli 2025
Fachleute gehen weltweit von anhaltend hoher Inflation aus

Inflation bleibt bei über zwei Prozent

16. Juli 2025

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung