St. Lorenzen/Starnberg – Mitte der 1950er-Jahre war Südtirol noch ein touristisch schwach entwickeltes Land und – mit Ausnahme von Bozen – stark agrarisch geprägt. Deutschland aber begann sich rapide von den Folgen des Krieges zu erholen und strebte seinem ersten Wirtschaftswunder entgegen. Damals reiste eine Abordnung der Südtiroler Landesregierung nach Stuttgart und warb dort mit dem Vorschlag, ...
Kostenloses Testabo abschließen
Unverbindlich. Keine Kreditkarte notwendig. Weitere Abo-Möglichkeiten
Sie haben bereits ein Abo, aber noch keine Zugangsdaten? Oder Probleme beim Einloggen?
Dann schicken Sie uns bitte hier eine Nachricht.
Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.