• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 4.Juli 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Coinpanion expandiert nach Deutschland

START-UP - Coinpanion, österreichisches Start-up mit Südtiroler Beteiligung, hat heute seine Expansion nach Deutschland bekannt gegeben.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
5. Mai 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
COINPANION Gründer Start-up Südtirol

Die Gründer (v.l.): Saad Wohlgennant (CMO), Matthias Zandanel (CTO), Aaron Penn (System Architect) und Alexander Valtingojer (CEO)

Wien – Coinpanion, österreichisches Start-up mit Südtiroler Beteiligung, hat seine Expansion nach Deutschland bekannt gegeben. Das 2019 in Wien gegründete FinTech hat sich zum Ziel gesetzt, es mit seiner Plattform jedem zu ermöglichen am Kryptowährungsmarkt teilzunehmen und von diesem zu profitieren – auch ohne fundiertes Wissen. “Wir sind der festen Überzeugung, dass Kryptowährungen auch für die Portfolios von Privatanlegern zunehmend an Bedeutung gewinnen. Darum wollen wir denjenigen ein Angebot machen, die schon länger mit digitalen Vermögenswerten liebäugeln, aber wegen der Komplexität und Schnelllebigkeit des Marktes abgeschreckt sind”, sagt Alexander Valtingojer, Geschäftsführer und Mitgründer von Coinpanion (hier mehr zu ihm und zum Start-up). Die Nutzer:innen von Coinpanion können auf der Plattform aus unterschiedlichen smarten Portfolios wählen, die sich um innovative Technologien wie NFTs, Decentralized Finance, das Metaverse sowie auch um die klassischen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether drehen.

%title

Namhafte Investoren und regulierte Bankhäuser als Partner

Erst vor kurzem investierten namhafte internationale Investoren insgesamt 5,5 Millionen Euro in das Wiener Startup. Darunter die Gründer der Kreditvergleichs-Plattform Finanzcheck.de Andreas Kupke und Moritz Thiele. Ebenfalls sind die beiden Unicorn-Investoren Christopher Oster, Mitgründer und CEO des Versicherungsmanagers Clark sowie Patrick Pöschl, Gründer von Scalable Capital, am Unternehmen beteiligt.

Für den Deutschland-Launch ging Coinpanion mit dem FrankfurterBankhaus Scheich und seinem FinTech-Arm tradias – trading digital assets sowie einem der ältesten Bankhäuser Deutschlands, dem Bankhaus von der Heydt, eine Partnerschaft ein. Beide Bankhäuser stellen dabei die regulatorischen Vorgaben in Deutschland sicher und sind für die Abwicklung der Handelsgeschäfte von Coinpanion zuständig. Bankhaus Scheich ist Europas führende regulierte OTC Trading-Plattform für den Handel mit Kryptowährungen und übernimmt die Abwicklung der Transaktionen bei den Trades, während das Bankhaus von der Heydt als Finanzkommissionär agiert. Das 1754 gegründete Münchner Bankhaus von der Heydt  übernimmt in der Kooperation zudem die Rolle des Custodian, der die Euro- und Kryptoeinlagen der Anleger verwahrt und die Auszahlungen an die Kunden von Coinpanion sicherstellt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro
News

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Das ist der neue Generaldirektor der Edyna GmbH
News

Das ist der neue Generaldirektor der Edyna GmbH

30. Juni 2022
Essensbons: Kommt endlich die langersehnte Lösung?
News

Essensbons: Kommt endlich die langersehnte Lösung?

29. Juni 2022
Alpitronic-Firmensitz: Der Unternehmerverband nimmt Stellung
News

Alpitronic-Firmensitz: Der Unternehmerverband nimmt Stellung

28. Juni 2022
Evelyn Palla wird neue Vorständin der Deutschen Bahn
News

Evelyn Palla wird neue Vorständin der Deutschen Bahn

28. Juni 2022
Zeitung Job Market Kaffee Brille
News

So hat sich der Arbeitsmarkt 2021 entwickelt

27. Juni 2022
Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen