Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 17.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Zehn Fragen an: Benno Pamer

IN FÜHRUNG – Benno Pamer, CEO des Baustoffherstellers Torggler in Marling, beantwortet den SWZ-Fragebogen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
16. Februar 2024
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Benno Pamer

Der 46-jährige Passeirer ist CEO des Baustoffherstellers Torggler in Marling. Er ist diplomierter Kommunikationsdesigner und war Kommunikationsverantwortlicher bei Hoppe Süd und West, Marketing- und später Vertriebsleiter bei Röfix Italien, COO bei Torggler Chimica sowie Strategieberater für die Torggler-Gruppe, ehe er CEO der Torggler GmbH wurde. Pamer ist verheiratet und hat zwei Söhne.

1. Ihre derzeitige größte Heraus­forderung im Berufsalltag?

Aus einem der ältesten Südtiroler Produktionsunternehmen mit eingefahrenen, veralteten Strukturen ein innovatives, modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen zu formen, ohne dabei die Werte und die DNA der Marke zu verlieren.

2. Der beste Rat, den Sie bisher ­bekommen haben?

Führung heißt, andere groß zu machen, nicht andere klein zu machen.

3. Aus welchem Fehler haben Sie ­etwas gelernt?

Ich bin immer geneigt, neue Themen auszuprobieren und mir die Bandbreite der Projekte offen zu halten, wodurch die Möglichkeit, Fehler zu begehen, größer ist. Ich versuche aber, aus allen zu lernen.

4. Welcher Teil Ihrer Ausbildung, welches Seminar oder welches Buch hat bei Ihnen die größten Spuren hinterlassen?

Ich bin das Ergebnis jeder Ausbildung, jeden Kurses und jeden Buches, das ich in den Fingern hatte.

5. Wie erkennen Sie Talente?

Innerhalb des Unternehmens durch Fortbildungsmaßnahmen und Mitarbeitergespräche, in denen auch nach „Hidden Champions“ gesucht wird. Bei der Suche konzentrieren wir uns auf junge, engagierte, motivierte Menschen, die eine Karriere in einem Südtiroler Unternehmen mit internationaler Ausrichtung anstreben. Talente zeigen sich schnell im Arbeitsalltag durch die oben angeführten Maßnahmen.

6. Gibt es in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit zu Homeoffice, und wenn ja, für wie viele Tage pro Woche?

Die Möglichkeit besteht, je nach Bereich. Hierbei gibt es keine fixe Anzahl, sondern es variiert je nach Aufgabe und persönlicher Situation.

7. Angenommen, Sie hätten plötzlich keine Lust mehr auf Ihren Job: In welchen Beruf würden Sie am liebsten wechseln?

In die Beratung oder die Erwachsenenbildung.

8. Welchen Wunsch haben Sie an die Landespolitik?

Südtirol für die großen Herausforderungen der Zukunft fit zu machen: Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Sicherheit – und alles sozialverträglich, also die Quadratur des Kreises.

9. Wovon braucht Südtirols ­Arbeitswelt mehr?

Internationale Verknüpfung und gesteuerte Einwanderung von Talenten. Und die Erkenntnis, dass man auch von anderen Regionen und Systemen lernen kann und nicht immer Südtiroler Sonderwege braucht.

10. Wo finden Sie Ausgleich?

Im Schreiben und im Sport.

Schlagwörter: 06-24free

Ausgabe 06-24, Seite 14

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Christa Ladurner

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Ein paar Tipps nach der geschafften Matura

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

16. Juli 2025

Unmögliche Fernkontrolle

16. Juli 2025
Fachleute gehen weltweit von anhaltend hoher Inflation aus

Inflation bleibt bei über zwei Prozent

16. Juli 2025

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung