Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Mittwoch, 29.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Podcast: Beißen Sie nie in den sauren Apfel, Herr Pardatscher?

PODCAST - Über saure Äpfel, Führungsgrundsätze und den FC Südtirol sprechen wir in der neuen Folge mit Walter Pardatscher.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
13. Mai 2022
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Bozen/Terlan – Walter Pardatscher ist seit drei Jahren Geschäftsführer des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG, welcher fast die Hälfte der Südtiroler Apfelproduktion vermarktet. Auch ist er Vizepräsident des FC Südtirol. Pardatscher hat viele Facetten: Bauernsohn, Mitgründer des ersten Südtiroler Bayern-Fanclubs „Adler 86“, Absolvent der Landwirtschaftsschule in Auer, Student der Ingenieurwissenschaften, Selbstständiger mit technischem Büro in Salurn, Präsident und Geschäftsführer der Brennerautobahngesellschaft A22, nun VOG-Chef. Auch ein politischer Mensch ist er und war Salurner Vize-Bürgermeister und Obmann der Südtiroler Bauernjugend.

„Beißen Sie nie in den sauren Apfel?“, fragen wir ihn angesichts seiner scheinbar rückschlaglosen Karriere in der neuen Folge von Südtirols erstem Business-Podcast „Die SWZ trifft“. Doch, sagt er, und er sei dankbar für die Rückschläge, denn jeder Biss in den sauren Apfel mache noch stärker.

Pardatscher verrät, wie er es mit Hierarchien hält, warum er dem Stress etwas Positives abgewinnen kann, welchen persönlichen Führungsgrundsätzen er folgt und dass er – im Zeitalter des Smart Working – „sehr stark an die Wichtigkeit des physischen Kontaktes der Mitarbeitenden“ glaubt. Die Anforderungen an Führungskräfte, so sagt er, sind mit der Pandemie noch höher geworden.

Natürlich darf auch ein Blick auf Südtirols Landwirtschaft nicht fehlen, die in Pardatschers Augen im internationalen Vergleich keinen Vergleich zu scheuen braucht, auch nicht in Sachen Nachhaltigkeit. Leider sei deren Image in Südtirol viel schlechter als sie es sich verdienen würde, bedauert Walter Pardatscher.

Welche seine Lieblingsapfelsorte ist und über was er sich besonders freuen kann, das haben wir ihn ebenfalls gefragt.

Abrufbar unter swz.it/podcast

Das Gespräch kann – genauso wie die bisherigen Episoden des SWZ-Podcast – unter swz.it/podcast abgerufen werden, ebenso über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Freitag.

Schlagwörter: 18-22free

Ausgabe 18-22, Seite 16

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Know-how für EU-Parlament
Menschen & Unternehmen

Südtiroler Know-how für EU-Parlament

24. März 2023
Menschen & Unternehmen

Excellence Academy für Führungskräfte

17. März 2023
Menschen & Unternehmen

Fachkräfte finden & binden

17. März 2023
Menschen & Unternehmen

Preisregen für Südtirol

17. März 2023
Das Festival der Textilien
Menschen & Unternehmen

Das Festival der Textilien

17. März 2023
Menschen & Unternehmen

SWZ-Podcast: Herr Gardetto, welche Schönheitsfehler hat Südtirol?

17. März 2023
Neuer Steuerbonus für F&E

So wird Forschung und Innovation heuer gefördert

28. März 2023
Preissteigerungen: Lösung bei Bauaufträgen

Preissteigerungen: Lösung bei Bauaufträgen

28. März 2023
Fotoimpressionen: Das war das Südtiroler Wirtschaftsforum 2023

Fotoimpressionen: Das war das Südtiroler Wirtschaftsforum 2023

28. März 2023
Bozen Süd im Hintergrund (Foto: LPA/Peter Daldos)

Diskussion über Wohnsiedlungen in Bozner Industriezone

27. März 2023
Die Politik und ihr Paragrafen-Wahn

Die Politik und ihr Paragrafen-Wahn

24. März 2023
Südtirols „whatever it takes“

Kommentar: Staunen über die SVP

24. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren