• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Archiv
Mittwoch, 27.Januar 2021
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Loacker mit zwei Kakaoprojekten: Verantwortung

LOACKER - Der Rittner Süßwarenhersteller hat nachhaltige Kakaoprojekte in Ecuador und Elfenbeinküste gestartet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
27. November 2020
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 1 Min.

Unterinn – Der weltweite Hunger auf Schokolade wächst und wächst – und damit der Run der Produzenten auf Kakao. Der Rittner Süßwarenhersteller A. Loacker AG bringt nun zwei langfristige Projekte zur Versorgungssicherheit und Qualitätskontrolle auf den Weg, die zugleich die Umwelt schonen sowie den Bauernfamilien in den Anbaugebieten ein besseres Leben und Wirtschaften ermöglichen.

„Wir haben zwei Vertikalisierungsprojekte, eines in Südamerika und eines in der Elfenbeinküste, gestartet, um die Kakaobohnen für die Herstellung der Kakaomasse zu beschaffen“, erklärt Wanda Hager, Leiterin des Agrar-Ressorts bei Loacker. „Über die Organisationen Farmstrong Foundation (Elfenbeinküste) und Maquita (Ecuador) bezahlen wir einen sogenannten Nachhaltigkeitsbeitrag bzw. einen Sustainability fee für jede gelieferte Tonne Kakaobohnen. Mit den Organisationen werden jedes Jahr Aktivitäten festgelegt, die den Produzenten selbst und den Dorfgemeinschaften zugutekommen. Dazu zählen Schulungen, um die Arbeit auf der eigenen Plantage zu verbessern, sowie die Errichtung von Gewächshäusern für Gemüse zur Diversifizierung im Anbau, was wiederum neue Einkommensmöglichkeiten, vor allem für die Frauen in der Gemeinschaft, eröffnet.“ Eine weitere wesentliche Aufgabe sei die Überwachung des Regenwaldes: „Das größte Problem des Kakaoanbaus ist die Rodung von großen Waldflächen. Über Fortbildungen vermitteln wir den Bauern gemeinsam mit unseren strategischen Partnern Farmstrong und Maquita, dass die Abholzung einen enormen ökologischen Schaden bedeutet“, führt Hager aus.

Zudem sei ein Vorteil der beiden Vertikalisierungsprojekte, dass der gesamte Prozess von der Kakaobohne bis zur Schokolade unter Kontrolle gehalten werden könne. „Diese 100-prozentige Rückverfolgbarkeit bis zu den Produzentendörfern“, betont Hager, „ist wichtig, um eine gleichbleibend hohe Rohstoff- und in weiterer Folge Produktqualität zu gewährleisten.“

Schlagwörter: 46-20free

Ausgabe 46-20, Seite 15

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Senfter & ISU: Nur noch China

22. Januar 2021
(Quelle: Shutterstock.com)
Menschen & Unternehmen

Endlich Bewegung bei neuem Grenzgänger­abkommen

22. Januar 2021
Menschen & Unternehmen

ACS und Infominds: Mehr Mitarbeiter

22. Januar 2021
Menschen & Unternehmen

Arge-Alp-Preis 2021: Digitale Innovation

22. Januar 2021
Managerkurs an der Eurac
Menschen & Unternehmen

Managerkurs an der Eurac

22. Januar 2021
Menschen & Unternehmen

Reduzierung der INAIL-Prämien

22. Januar 2021

Und wie geht es weiter?

22. Januar 2021

Branchenblick Unternehmensberater: Wenig Rat gefragt

22. Januar 2021

Rudolf Bachmann: Der Tüftler aus Antholz

22. Januar 2021

SWZ-Fokus: Bauen & Sanieren

22. Januar 2021
Corona-Impfungen: Die Arbeitgeber reichen die Hand

Corona-Impfungen: Die Arbeitgeber reichen die Hand

22. Januar 2021
Kommentar: Die Pandemie geht dem Ende zu

Kommentar: Die Pandemie geht dem Ende zu

22. Januar 2021
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Neues Profil erstellen

Bitte Formular ausfüllen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden Anmelden

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen