Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Fachkräfte finden & binden

PR-INFO - Um dem Fachkräftemangel den Kampf anzusagen, sind die wahren Stärken des Betriebes ans Licht zu bringen und zu nutzen. Mit den richtigen Tools ist das möglich. Alles fängt im Inneren des Betriebes an.

PR-Info von PR-Info
17. März 2023
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 3 mins read

Bozen – Mittlerweile weiß jede:r Unternehmer:in, Geschäftsführer:in und Personalleiter:in in Südtirol: Qualifizierte Mitarbeiter:innen sind immer schwieriger zu finden, zu binden und im Unternehmen zu halten. Das Fehlen geeigneter Mitarbeiter:innen führt zu einem Defizit an Ressourcen und wirtschaftlichen Verlusten (in Verbindung mit der Unmöglichkeit, als Unternehmen zu wachsen).

Welchen finanziellen Schaden richten unmotivierte Mitarbeitende an? Und wie viele haben Sie davon eigentlich in Ihren Büros & Hallen? Muss es viel kosten, das zu ändern?

Wie viele Euro wären Sie bereit zu verwenden, um Einhalt zu gebieten und Mitarbeitende wieder selbst auswählen zu können? Oder braucht es eigentlich etwas anderes als Geld?

Viele stellen aktuell immer noch die falschen Fragen und machen noch dieselben Fehler. Ist es nicht höchste Zeit, damit aufzuhören? Machen Sie doch einfach einen Unterschied und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.

Nutzen Sie die wahren Stärken Ihres Betriebes, um dem Fachkräftemangel den Kampf anzusagen. Mit den richtigen Tools ist das möglich: kosteneffizient eine gute Strategie mit realisierbaren, messbaren und fundierten Maßnahmen erstellen.

Sie werden feststellen: Das ist viel leichter, als jedes Mal das Feuer zu löschen, wenn es brennt. Und es ist auch noch günstiger. Dies ist sicherlich der beste Weg zum Erfolg.

Stärken als Arbeitgeber nutzen

Aber wie nutzen Sie Ihre Stärken als Arbeitgeber? Alles fängt im Inneren Ihres Betriebes an. Der Schlüssel liegt im Engagement Ihrer Mitarbeitenden, denn Engagement ist der Spiegel für Leistung. Und hohe Leistung bringt bekanntlich guten Ertrag, aber auch Attraktivität als Arbeitgeber. Denn die Kampfansage an den Fachkräftemangel fängt beim Halten der Mitarbeitenden an. Weil Binden und Finden Hand in Hand gehen. Es gilt also im Betrieb der Dreiklang: Klarheit schaffen, Stärken nutzen, Engagement erhöhen.

Um dies zu erreichen, ist es daher am besten, die richtige Mischung aus Analyseinstrumenten, konkreten Maßnahmen und dem Wissen um die eigenen Stärken zu finden. Jedes Unternehmen hat sie, jede:r Arbeitgeber:in hat sie. Ihre Aufgabe ist es, die Stärken ans Licht zu bringen und zu verbessern, damit sie als „Magnet“ für externe Talente und bestehende Mitarbeitende wirken können.

Dies wird einen positiven Kreislauf in Gang setzen: Wenn Ihre Mitarbeitenden über Sie als attraktiven Arbeitgeber sprechen, wird es leichter sein, mit den gewünschten Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt zu kommen, was Sie gegenüber Ihren Mitbewerberinnen und Mitbewerbern in eine privilegierte Position bringt.

Keine kurzfristigen Personalmarketingmaßnahmen, kein hippes Inserat, keine ausgefallene Social-Media-Kampagne oder vielleicht ein einzelnes Arbeitgeber-Video können dies allein leisten. Entscheidend ist, dass diese Maßnahmen orchestriert werden müssen und alle gemeinsam auf ein klares Ziel einzahlen: Ihre authentische Arbeitgebermarke.

Handlungsfelder und Zusammenhänge erkennen

Und hier kommen wir ins Spiel: Mit Engagement Analytics von APL® erhalten Sie eine umfassende Datenbasis und skizzieren eine „Landkarte Ihrer Organisation“. Sie sehen auf einen Blick die Handlungsfelder und Zusammenhänge. Dadurch wird es möglich, schnell und konkret ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende langfristig zufrieden und leistungsfähig arbeiten. Sie binden Fachkräfte an Ihr Unternehmen.

Employer Branding hat den Fokus aufs Finden gerichtet und setzt das Binden voraus.

In Kombination ist dies unschlagbar: Die Maßnahmen sind nicht nur auf das Innere Ihres Betriebes ausgelegt, sondern schließen die Lücke zu Ihren Wunschmitarbeitenden. Employer Branding mit Qualität, Nachhaltigkeit und Substanz. Dabei nutzen wir die bestehenden Stärken, Ihre ganz individuelle Mitarbeiterstruktur und greifbare Maßnahmen und tragen sie in die Welt hinaus.

KONTAKT
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns: Günther Wurm g.wurm@businesspool.eu oder Maximilian Troendle m.troendle@humanhub.eu

Schlagwörter: 10-23PR

Ausgabe 10-23, Seite 21

PR-Info

PR-Info

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Excellence Academy für Führungskräfte

17. März 2023
Menschen & Unternehmen

Preisregen für Südtirol

17. März 2023
Das Festival der Textilien
Menschen & Unternehmen

Das Festival der Textilien

17. März 2023
Menschen & Unternehmen

SWZ-Podcast: Herr Gardetto, welche Schönheitsfehler hat Südtirol?

17. März 2023
Südtiroler Wirtschaftsforum: Treffpunkt am 24. März
Menschen & Unternehmen

Südtiroler Wirtschaftsforum: Treffpunkt am 24. März

17. März 2023
Leser:innen haben das Wort: Zum Zuschauen verdammt
Menschen & Unternehmen

Leser:innen haben das Wort: Bauernopfer

17. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren