Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Montag, 14.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

lvh-Präsident Martin Haller platzt der Kragen

ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE – lvh-Präsident Martin Haller ist der Kragen geplatzt. Es geht um eine Ausschreibung für Elektroarbeiten im Biathlonzentrum Antholz.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
8. April 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
lvh-Präsident Martin Haller platzt der Kragen

Das Biathlonzentrum Antholz im Winter. Foto: Manzoni / NordicFocus

Bozen/Antholz – Martin Haller ist eigentlich ein ruhiger Zeitgenosse. Am Montagvormittag wird in einer Presseaussendung des Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister lvh aber ein ziemlich zorniger Martin Haller zitiert. „Reine Versprechen, sonst nichts!“, lautet der Titel der Aussendung. Darin kritisiert der lvh-Präsident, dass zwar ständig ein Bürokratieabbau versprochen werde, dann aber das genaue Gegenteil passiere.

 

Um was es geht

 

Es geht um eine jüngst im Landesvergabeportal veröffentlichte Ausschreibung der Gemeinde Rasen-Antholz betreffend das Biathlonzentrum Antholz mit einem Ausschreibungswert von knapp 2,6 Millionen Euro. Das Projekt sieht die Erneuerung und Verbesserung der Stadionbeleuchtung vor, genauso die Anpassung der bereits bestehenden Beleuchtung in den beiden Unterführungen im Stadionbereich sowie die Beleuchtung der Tribünenbereiche und Parkplätze.

Die Ausschreibung sei „ein eindeutiges Beispiel für nicht notwendige Mehraufwände“, die die öffentliche Hand jenen Unternehmen aufbürde, die solche Arbeiten durchführen möchten. Wer sich an der Ausschreibung beteiligen will, muss eine Unmenge von Zertifizierungen nachweisen, kritisiert Haller. „Anscheinend waren es reine Versprechen der Landesverwaltung und keine wahre Absicht dahinter, die Ausschreibungsprozesse effektiv zu vereinfachen. Die erforderlichen Zertifizierungen belasten nicht nur unnötig die beteiligten Unternehmen, sondern stellen insbesondere für kleinere Betriebe eine erhebliche und oftmals nicht zu bewältigende Hürde dar. Diese Praxis widerspricht dem Grundgedanken eines fairen und inklusiven Wettbewerbs“, so Haller.

 

Die Vorschläge des lvh

 

Der lvh fordert dringend Alternativen in der Ausschreibungspraxis der öffentlichen Hand. Anstelle des Zertifizierungswahns sollten einfache, klare und vor allem sinnvolle Qualitätskriterien entwickelt werden, die es allen Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – ermöglichen, an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, heißt es in der Aussendung. Dies würde nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Wirtschaft stärken, sondern auch zu einer echten Bürokratieentlastung beitragen. Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt der lvh eine offene Diskussion mit allen Wirtschaftsvertretern vor, um gemeinsam praxisnahe und effiziente Kriterien für die Vergabe öffentlicher Aufträge zu erarbeiten. Nur durch einen konstruktiven Dialog und eine Zusammenarbeit aller Beteiligten könnten Lösungen gefunden werden, die den Interessen sowohl der öffentlichen Hand als auch der Wirtschaft gerecht werden. „Es ist an der Zeit, den Fokus wieder auf Qualität und Leistungsfähigkeit zu legen, statt auf bürokratische Zertifizierungsprozesse, die letztlich niemandem dienen“, erklärt der lvh-Präsident.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung