Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Freitag, 1.Dezember 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

InnoValley: Netzwerktreffen

ZUSAMMENSCHLUSS – Kürzlich hat das alljährliche erweiterte Treffen des Netzwerks InnoValley stattgefunden. Es wurden bisherige Ergebnisse präsentiert und man blickte gemeinsam in die Zukunft.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
2. November 2023
in Menschen & Unternehmen, News
Lesezeit: 2 mins read
InnoValley: Netzwerktreffen

Von links nach rechts die Gesellschaftsvertreter und das Team InnoValley: Hansjörg Jocher, Bergmeister Ingenieure Stefan Barbieri, Barbieri electronic Peter Nestl, ACS-Infominds Wolfgang Knollseisen, Alupress Margit Tauber, Rabensteiner Glashaus Daniel Krapf, Duka Michael Reifer, InnoValley Joachim Hofmann, GRW Wipptal/Eisacktal

 

Alljährlich treffen sich die Unternehmen des Netzwerks für Standortentwicklung um Eisacktal, InnoValley, zu einem offenen Austausch, bei dem auch Partner, Sponsoren und weitere interessierte Firmen eingeladen werden. Heuer kam das Netzwerk in der neuen Stadtbibliothek Brixen zusammen. Im Vordergrund standen dabei die bisherigen Ergebnisse und die künftigen Ziele des Netzwerks in den Handlungsfeldern „Netzwerk-Exzellenz und Innovation“, „Community, Services & Infrastrukturen“ sowie „Lernen, Lehre und Forschung“.

Im Rahmen einer Vernissage mit verschiedenen Stationen nach dem Open-Space-Modell konnten sich die mehr als 30 Teilnehmer:innen ein umfassendes Bild zu den 16 definierten Projekten des Netzwerks machen. „Am Start hatten sich schnell die drei wesentlichen Herausforderungen herauskristallisiert, die wir in entsprechender Tüftlermanier in Angriff genommen haben. Mit Netzwerkstolz dürfen wir heute bereits unsere innovativen Onboarding-Services und den umsetzungsbereiten Lösungsvorschlag für die Schaffung von leistbarem Wohnraum auch anderen Standorten präsentieren“, sagt Michael Reifer, Geschäftsführer des Netzwerks.

Um weiterhin als InnoValley entsprechend innovativ zu sein, müsse es gelingen, als Netzwerk für Auszubildende und insbesondere auch für junge, kreative Unternehmen sowie Startups attraktiv zu sein. Diesbezüglich gab es von Seiten der Teilnehmer:innen einige interessante Beiträge. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion lag in der verstärkten Einbindung und projektorientierten Zusammenarbeit mit den Schulen, um Aus- und Weiterbildung für nächste tüftelnde Generationen am Puls der Zeit halten zu können.

Abschließend betonte Reifer nochmals den offenen Charakter von InnoValley, das mit Akteuren im benachbarten In- und Ausland vernetzt sei und sich weiterentwickeln werde. Es bleibe gleichzeitig aber Plattform innovativer Unternehmen und offen für Interessierte und neue Mitglieder. „Je breiter wir uns als Netzwerk und Interessensvertretung aufstellen, desto mehr Schlagkraft haben wir in unserer zentralen Bestrebung: das Eisacktal und Südtirol als Wirtschaftsstandort und Arbeitsmarkt für qualifizierte Arbeitskräfte attraktiv zu halten und im Wettbewerb der Regionen sichtbar zu sein“, so Reifer.

Über InnoValley

Vor drei Jahren haben sich einige Eisacktaler Unternehmen zu „InnoValley Eisacktal“ zusammengeschlossen. Federführend waren dabei die Firmen ACS Infominds, Alupress, Barbieri Electronic, Duka, Microtec und Progress Group. Die Firmen Bergmeister Ingenieure, Rabensteiner, Rubner und TTControl haben sich inzwischen ebenfalls dem Netzwerk angeschlossen.

Sie alle verfolgen dasselbe Ziel: qualifizierte Arbeitskräfte für ebenso qualifizierte (technische) Berufe zu gewinnen und dies auf verschiedenen Ebenen. Durch offene Kooperation will das Netzwerk den eigenen Wirtschaftsstandort in die Zukunft führen und entsprechend attraktiv gestalten und nach außen kommunizieren.

„Das Netzwerk InnoValley versteht sich als offenes Netzwerk, dem sich alle interessierten Betriebe anschließen können, die unsere Ziele und Werte teilen und, sagen wir mal so, im weitesten Sinne technologisch aktiv sind“, erläutert der Präsident des Netzwerks, Wolfgang Knollseisen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Diese Südtiroler gehören zu den Forbes Top 30 Under 30
News

Start-up Coinpanion wird mit Partnern zu Altify

1. Dezember 2023
„Open Days“: Jugendliche zu Besuch in Industrieunternehmen
News

„Open Days“: Jugendliche zu Besuch in Industrieunternehmen

30. November 2023
So lief das Sommerhalbjahr für den Tourismus
News

So lief das Sommerhalbjahr für den Tourismus

30. November 2023
Digitalisierte Landwirtschaft
News

Digitalisierte Landwirtschaft

30. November 2023
Diese Südtirolerin gehört zu den „Top 30 Under 30“ von Forbes
News

Diese Südtirolerin gehört zu den „Top 30 Under 30“ von Forbes

29. November 2023
35.000 Besucher:innen auf der Agrialp
News

35.000 Besucher:innen auf der Agrialp

28. November 2023
Diese Südtiroler gehören zu den Forbes Top 30 Under 30

Start-up Coinpanion wird mit Partnern zu Altify

1. Dezember 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Die juridische Lotterie

1. Dezember 2023

Kommentar: Sanität ohne Ruhe

1. Dezember 2023

David Peintner und Leon Gitterle: Unternehmer mit 16

1. Dezember 2023
Grafik: SWZ / Illustration: Shutterstock / Sudarsan Thobias

Italienischer Salat

1. Dezember 2023

Hier unten leuchten wir

1. Dezember 2023
Jetzt bei Google Play
%title
%title
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren