• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Freitag, 12.August 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Diese Südtirolerin ist ein Forbes Under 30 Top Talent

AUSZEICHNUNG - Die aus Meran stammende Selena Milanovic wurde unter die Forbes Italia Under 30 Top Talents gewählt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
4. August 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Ist noch keine 30 Jahre alt und hat bereits eine beeindruckende Laufbahn hinter sich – die kürzlich durch die Aufnahme in die „Under 30 in Science“-Liste von Forbes Italia anerkannt wurde: Selena Milanovic (Quelle Foto: unibz.it)

Ist noch keine 30 Jahre alt und hat bereits eine beeindruckende Laufbahn hinter sich – die kürzlich durch die Aufnahme in die „Under 30 in Science“-Liste von Forbes Italia anerkannt wurde: Selena Milanovic (Quelle Foto: unibz.it)

Meran/Mailand – Selena Milanovic ist noch keine 30 Jahre alt und hat bereits eine beeindruckende Laufbahn hinter sich – die kürzlich durch die Aufnahme in die „Under 30 in Science“-Liste von Forbes Italia anerkannt wurde.

„Es ist nicht nur eine einmalige Gelegenheit, mein Netzwerk in Bereiche jenseits der Wissenschaft zu erweitern, sondern auch eine Chance, wichtige Beziehungen aufzubauen.“

„Die Aufnahme in die ‚Forbes Under 30‘-Community ist zweifellos eine große Ehre. Es ist nicht nur eine einmalige Gelegenheit, mein Netzwerk in Bereiche jenseits der Wissenschaft zu erweitern, sondern auch eine Chance, wichtige Beziehungen zu jungen, ehrgeizigen Menschen aufzubauen, die wie ich die Zukunft unseres Landes mitgestalten wollen“, wird Milanovic von der Freien Universität Bozen (unibz) in ihrem Online-Newsroom zitiert.

Jury durch Entschlossenheit und Ehrgeiz überzeugt

Demnach überzeugte die junge Südtirolerin die Forbes-Jury durch Entschlossenheit und Ehrgeiz, damit, dass sie dank ihrer multidisziplinären Ausbildung und eines ständigen interkulturellen Dialogs über die Grenzen hinwegschaut und -arbeitet – stets mit dem Ziel vor Augen, den Austausch von Wissen und Innovation zwischen verschiedenen Ländern zu fördern. Dieses Engagement zeige sich auch darin, dass Milanovic als Botschafterin für Medizintechnik nach Saudi-Arabien und Pakistan gereist ist.

Von Meran über Bozen und Wien nach Brünn und Oxford

Milanovic wurde 1994 in Meran als Tochter von serbischen Eltern geboren. An der unibz absolvierte sie ein Grundstudium in Maschinenbau, dann schloss sie an der Fachhochschule Technikum in Wien sowie an der Technischen Universität Brünn (Tschechien) Masterstudiengänge in Biomedizintechnik ab. Es folgte das Doktorat (PhD) an der renommierten englischen Universität von Oxford.

Nach einer Tätigkeit als Beraterin der britischen Regierung während der Corona-Pandemie arbeitet die Meranerin derzeit als Strategy Consultant Healthcare für Siemens, einen der führenden Anbieter in der Biomedizintechnik weltweit.

Schlagwörter: 30-22

Ausgabe 30-22, Seite 17

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Zu schön, um leer zu stehen
News

Zu schön, um leer zu stehen

12. August 2022
Mitarbeiterbindung: Jagdhof zapft EU-Gelder an
News

Mitarbeiterbindung: Jagdhof zapft EU-Gelder an

11. August 2022
Unternehmen fragen, die Jungen tüfteln
News

Unternehmen fragen, die Jungen tüfteln

10. August 2022
Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat
News

Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat

10. August 2022
Mehr Geld für Bauaufträge
News

Mehr Geld für Bauaufträge

9. August 2022
Pichlers gläserner Neubau
News

Pichlers gläserner Neubau

9. August 2022
Zu schön, um leer zu stehen

Zu schön, um leer zu stehen

12. August 2022
Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

12. August 2022

Glasfaser: Verbindung fehlgeschlagen?

12. August 2022

Pnrr: Jagd auf die Millionen

12. August 2022

Porträt: Der Wirt im Becherhaus

12. August 2022

Bürokratie: Der öffentliche Daten-Trick

12. August 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen