Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 6.Februar 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Zweigeteiltes Italien: Was die Erdbeben in Irpinia und Friaul lehren

ERDBEBEN/IRPINIA/FRIAUL - 1976 wurde das Friaul von einem schweren Erbeben erschüttert, das 1.000 Tote forderte und 45.000 Menschen obdachlos machte. 1980 bebte die Erde in der Irpinia. Bilanz: 3.000 Tote, 300.000 Obdachlose. 1995 war im Norden alles wieder aufgebaut, den Süden prägen noch heute Ruinen. Warum ist das so?

Robert Weißensteiner von Robert Weißensteiner
3. Juni 2022
in Italien
Lesezeit: 3 mins read
Gut 40 Jahre nach dem Erdbeben in der Irpinia gibt es noch immer Zeugen der Zerstörung (Foto: Shutterstock)

Gut 40 Jahre nach dem Erdbeben in der Irpinia gibt es noch immer Zeugen der Zerstörung (Foto: Shutterstock)

Bozen – „Irpinia: Una ricostruzione infinita“ titelten mehrere italienische Tageszeitungen im Herbst 2021 aufgrund eines Lageberichtes der Nachrichtenagentur Ansa 41 Jahre nach dem großen Beben (Intensität; 6,9 auf der Richterskala) im östlichen Kampanien, das auch in der Basilikata und Apulien Schäden verursacht hatte. Der Grund: Es war viel öffentliches Geld für den Wiederaufbau der Infrastruktu...

Jetzt Abo abschließen oder einloggen, um den ganzen Artikel zu lesen.

Flexi-Abo

  • Online | Unbegrenzter Zugang zu allen Inhalten auf www.swz.it
  • App | Unbegrenzter Zugang in der Mobile und Tablet App (iOS und Android)
  • ePaper | Die digitale 1:1-Ausgabe der Printversion (schon am Donnerstag ab 20 Uhr)
  • Archiv | Recherche mit mehr als 30.000 Artikeln

Jetzt drei Monate für 6,99 Euro testen

Hier können Sie sich einen Überblick über die Abo-Optionen der SWZ verschaffen.

Sie haben bereits ein Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keine Zugangsdaten? Oder Probleme beim Einloggen?
Dann schicken Sie uns bitte hier eine Nachricht

 
 
Passwort vergessen?
Schlagwörter: 21-22Premium

Ausgabe 21-22, Seite 13

Robert Weißensteiner

Robert Weißensteiner

Verwandte Artikel

Italien

Gefährdete Skigebiete im Apennin

1. Februar 2023
Kommentar: Falsche Freunde in Algerien?
Italien

Kommentar: Falsche Freunde in Algerien?

27. Januar 2023
Italien

Experte im Interview: „Die Mafia hat ein neues Gesicht“

27. Januar 2023
Italien

400.000 Euro Gehaltserhöhung: Wie viel CEOs in Italien verdienen

20. Januar 2023
Lichtblick für Italien
Italien

Italien: Dieser Sozialstaat ist krank

9. Dezember 2022
Italien

Fußball: Die Serie-A-Clubs im Schuldenchaos

8. Dezember 2022
Goller Bögl übernimmt Vendruscolo

Goller Bögl übernimmt Vendruscolo

3. Februar 2023
Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein

Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein

3. Februar 2023
Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest

Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest

3. Februar 2023
Mehr Lohn? Warum die Unternehmen im Lohn-Dilemma stecken

Kommentar: Führen wir die Lohndiskussion – aber ehrlich!

3. Februar 2023
Technologiezukunft Südtirol 2030: Anhörung im Landtag

Kommentar: Die (ver-)führende Politik

3. Februar 2023

Wieso soll es jetzt besser werden, Herr Achammer?

3. Februar 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen