Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Zwei Südtiroler Unternehmen mit Bayrischem Staatspreis ausgezeichnet

PREISE - Das Tischlerunternehmen F. lli Reifer Custom und Kunstschmied Lorenz Stockner wurden in der Kategorie Technik und Gestaltung mit dem Bayrischen Staatspreis ausgezeichnet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
13. März 2023
in News
Lesezeit: 2 mins read
Stefan Reifer und Hannes Mussak mit dem Möbelstück MIZU (Foto: lvh.apa)

Stefan Reifer und Hannes Mussak mit dem Möbelstück MIZU (Foto: lvh.apa)

München – Der Bayrische Staatspreis wird seit 1952 vom Bayrischen Staatsministerium vergeben und zeichnet besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk aus, die weit über dem Durchschnitt liegen. Der Staatspreis wird jährlich in den Kategorien Gestaltung und Technik auf der Internationalen Handwerksmesse IHM in München verliehen.

Heuer ging die Auszeichnung an insgesamt 17 Unternehmen – elf im Bereich Gestaltung, sechs im Bereich Technik. In der Kategorie Technik durfte auch ein Südtiroler Betrieb den Bayrischen Staatspreis entgegennehmen: Das Eisacktaler Unternehmen F. lli Reifer Custom mit den Inhabern und Brüdern Achim und Stefan Reifer überzeugte mit der Möbelskulptur MIZU. Dabei handelt es sich um ein innovatives Designobjekt.

Das Fazit der Jury: Man könne das Möbelstück auch als „den Schreibtisch für den Chef“ beschreiben. Die Skulptur besteche durch außergewöhnliches Design und Verarbeitungsgeschick mit den Materialien.

In der Kategorie Gestaltung überzeugte unter anderem der Kunstschmied Lorenz Stockner aus Brixen mit seinem Schalenpaar aus heimischem Kupfer. Die Begründung der Jury: Der Werdegang dieser Arbeiten sei der Weg von Zementkupfer aus seiner Südtiroler Heimat zur künstlerisch gestalteten Kupferschale – vom Verhütten des Rohmaterials über das erneute Aufschmelzen und Gießen von Kupferbarren bis hin zum Schmieden und Treiben der Schalenform.

Die Sieger des Bayrischen Staatspreises in der Kategorie Gestaltung mit Lorenz Stockner (hintere Reihe, 1. von rechts) (Foto: GHM)

Die Spuren dieses Werdeganges zeigen sich laut der Jury in der einzigartigen Oberfläche, was den unverwechselbaren Charakter dieser Schalen ausmache. Der durch das Schmieden entstandene unregelmäßige Rand wurde als gestalterisches Element bewusst belassen.

Die Spitze des Handwerkerverbandes lvh ist erfreut, dass erneut zwei Südtiroler Betriebe für außergewöhnliche Leistungen im Handwerk prämiert wurden. „Wir gratulieren den Jungunternehmern herzlich zu dieser Auszeichnung und sind stolz, dass wir so innovative Vorzeigebetriebe im Südtiroler Handwerk haben“, sagt lvh-Vizepräsident Hannes Mussak, der den Preisträgern in München persönlich gratulierte.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden
News

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit
News

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen
News

Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen

16. März 2023
News

Neue Richtlinien für die Förderung von Betriebsinvestitionen

15. März 2023
Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes
News

Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes

14. März 2023
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

Dynamisches Tempolimit auf der A22 wird ausgedehnt

14. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren