Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein

TRANSPORT - Personen zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr, die einen Führerschein für LKW- oder Busfahrer:innen erwerben wollen, erhalten zukünftig einen Beitrag. Dies hat kürzlich das Ministerium für Infrastruktur und nachhaltige Mobilität beschlossen. Die Details.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
3. Februar 2023
in News
Lesezeit: 2 mins read
Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein

Rom/Bozen – Der Fahrermangel bei den Warentransport- und Busunternehmen stellt ein großes Problem dar. Mehrfach haben sich die lvh-Berufsgemeinschaften der Warentransporteurinnen und -transporteure sowie Mietwagenunternehmer:innen für attraktivere Bedingungen im Rahmen der Ausbildung eingesetzt. Dazu zählt für diese auch die finanzielle Unterstützung für den Berufsführerschein. In diesem Zusammenhang dürfen die beiden Sektoren nun aufatmen.

Vor kurzem hat das italienische Ministerium für Infrastruktur und nachhaltige Mobilität die Errichtung eines Fonds beschlossen, um jungen Menschen, die einen Führerschein für LKW-oder Busfahrer erwerben wollen, einen Beitrag zu gewähren. „Diese Unterstützung stellt ein wichtiges Instrument dar, um den Fahrerberuf zugänglicher und attraktiver für junge Leute zu machen“, betont der Obmann der Mietwagenunternehmer:innen im lvh Hansjörg Thaler.

Wer den Bonus beantragen kann

Der Führerscheinbonus kann von italienischen oder europäischen Staatsbürgerinnen und -bürgern beantragt werden, die im Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 31. Dezember 2026 das Alter von mindestens 18 und maximal 35 Jahren erreicht haben und die einen oder mehrere Führerscheine (siehe unten) im Zeitraum vom 1. Juli 2022 und 31. Dezember 2026 erwerben möchten.

Der Beitrag sieht die Deckung von 80 Prozent der getätigten Ausgaben bis zu einem Maximalbetrag von 2.500 Euro vor, bis die im Fonds zur Verfügung gestellten Mittel ausgeschöpft sind. Der Antragstellung erfolgt auf der eigens dafür zur Verfügung gestellten Plattform auf der Internetseite des Ministeriums für Transport. Die Plattform wird ab dem 6. Februar für die Fahrschulen – welche sich auf der Plattform akkreditieren müssen – und ab dem 13. Februar für diejenigen, die den Führerschein machen wollen unter folgenden Link verfügbar sein: https://patentiautotrasporto.mit.gov.it/bonuspatente/.

Der Beitrag kann für die Kosten des Erwerbs der folgenden Führerscheine verwendet werden:

Führerschein C1: Kraftfahrzeuge (ohne Autobusse) mit bis zu 8+1 Sitzplätzen zwischen 3.500 kg und 7.500 kg mit oder ohne Anhänger bis 750 kg.

Führerschein C1+E: Kraftfahrzeuge (ohne Autobusse) der Klasse C1 mit einem Anhänger über 750 kg oder der Klasse B und einem Anhänger über 3.500 kg, soweit die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht 12.000 kg übersteigt.

Führerschein C: Kraftfahrzeuge (ohne Autobusse) mit bis zu 8 + 1 Sitzplätzen über 3.500 kg, mit oder ohne Anhänger bis 750 kg.

Führerschein C+E: Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse C und einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg bestehen

Führerschein D1: alle Busse mit bis zu 16 +1 Sitzplätzen auch mit Anhänger bis 750 kg.

Führerschein D1+E: Busse mit bis zu 16 +1 Sitzplätzen, mit Anhänger über 750 kg (Busse mit Anhänger oder Gelenkbusse).

Führerschein D: alle Busse mit mehr als 8+1 Sitzplätzen auch mit Anhänger bis 750 kg.

Führerschein D+E: alle Busse mit mehr als 8+1 Sitzplätzen, mit Anhänger über 750 kg (Busse mit Anhänger oder Gelenkbusse).

CQC: Fahrerqualifizierungsnachweis

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden
News

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit
News

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen
News

Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen

16. März 2023
News

Neue Richtlinien für die Förderung von Betriebsinvestitionen

15. März 2023
Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes
News

Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes

14. März 2023
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

Dynamisches Tempolimit auf der A22 wird ausgedehnt

14. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren