Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Umfrage: Besseres Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe

BAROMETER – Im Südtiroler Verarbeitenden Gewerbe haben sich die Einschätzungen der Unternehmen zur Ertragslage im Vergleich zum Herbst gebessert. Das neu gewonnene Vertrauen ist unter anderem der guten Exportleistung im letzten Quartal 2023 zu verdanken.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
28. März 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Umfrage: Besseres Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe

Foto: Shutterstock/ industryviews

Bozen – Die Stimmung bei den Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes hat sich seit Herbst gebessert, wie aus der Frühjahrsausgabe des Wirtschaftsbarometers des Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) der Handelskammer Bozen hervorgeht. Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes korrigieren ihre Einschätzungen zum Geschäftsjahr 2023 nach oben, wobei die Ertragslage von fast neun von zehn Unternehmen als (zumindest) befriedigend eingestuft wird.

Nach einer Verlangsamung im Frühjahr und Sommer des vergangenen Jahres hat sich die Umsatzdynamik in den letzten Monaten des Jahres erholt, insbesondere bei den größeren Betrieben. Die Beschleunigung im letzten Quartal wird auch durch die Außenhandelsdaten bestätigt, insbesondere für die Branchen der Nahrungsmittel und der Produktion von Maschinen und Geräten. Insgesamt beliefen sich die Südtiroler Exporte im Jahr 2023 (ohne landwirtschaftliche Erzeugnisse) auf über 6,2 Milliarden Euro, was einem inflationsbereinigten Anstieg von rund einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Beschäftigung entwickelte sich positiv: Die Zahl der Arbeitnehmer:innen nahm um 1,1 Prozent zu und lag im Jahresdurchschnitt bei über 35.100.

Unsicherheit aufgrund der Schwäche der deutschen Wirtschaft

Die Aussichten für das Jahr 2024 sind durch die Unsicherheit im Zusammenhang mit der derzeitigen Schwäche der deutschen Wirtschaft gekennzeichnet. Die Auslastung der Produktionskapazität wird aber voraussichtlich auf dem Vorjahresniveau von rund 86 Prozent bleiben und man rechnet mit einem leichten Umsatzanstieg und einer Erholung der Investitionstätigkeit. Neun von zehn Unternehmen gehen davon aus, dass die Rentabilität heuer zufriedenstellend sein wird, was auch auf die geringeren Kostensteigerungen zurückzuführen ist. Die Aussichten sind jedoch in den einzelnen Wirtschaftszweigen sehr unterschiedlich.

Besonders optimistisch ist man in der Lebensmittelbranche, wo fast alle Unternehmen zumindest befriedigende und oft gute Betriebsergebnisse erwarten. Auch in den Sparten des Maschinen- und Fahrzeugbaus, der Holzverarbeitung, der Baustoffe, der Bekleidung sowie im Druckgewerbe sind die Aussichten zufriedenstellend. Das Geschäftsklima in der Metallverarbeitung ist hingegen gemischter: Während mehr als ein Drittel der Unternehmen dieser Branche auf eine gute Rentabilität vertraut, geht etwa ein Fünftel von einem schlechten Betriebsergebnis aus.

Der Präsident der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, unterstreicht die Bedeutung der Investitionen für das Verarbeitende Gewerbe: „Die Investitionen erhöhen die Effizienz der Unternehmen und steigern die Produktivität. Dies bestimmt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit, auch auf internationaler Ebene. Deshalb müssen Investitionen durch entsprechende Anreize, zum Beispiel durch zinsgünstige Kredite, unterstützt werden.“

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter
News

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Eilverordnung bringt zahlreiche Neuerungen

18. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung