• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 4.Juli 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Fokus: Regionalität

Von der Rolle der Regionen über Fleischerzeugung, regionales Bauen und die Beziehung zwischen Landwirtschaft und Tourismus: ein Sonderteil über Regionalität.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
17. Juni 2022
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read

Um Motivation, Hoffnung und Sicherheit auch bei den jungen Generationen zu schaffen, müssen Regionen heute authentisch Werte der Nachhaltigkeit vermitteln. Im Bild ein Blick auf Meran (Foto: Shutterstock)

Unser Land, unsere Zukunft

SERIE NACHHALTIGKEIT (3) – Regionen spielen in der Nachhaltigkeitstransformation eine Schlüsselrolle. Dort spielt sich das tägliche Leben und Arbeiten ganz konkret ab. Daher können Unternehmen und Region voneinander profitieren.
Hier weiterlesen …

%title

Fleisch ohne Sünde

FORSCHUNG – Fleisch gilt häufig als Klimasünder – doch das muss nicht sein. Seine Erzeugung kann durchaus nachhaltig erfolgen, vor allem wenn sie regional ist. In Südtirol könnte sie in dieser Form dazu beitragen, die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft zu erhalten.
Hier weiterlesen …

Die ignorierte Chance

GASTKOMMENTAR – Die Wärmewende ist für Südtirol nicht eine kostenintensive Herausforderung, sondern regelrecht eine volkswirtschaftliche Chance. Welches der regionale Effekt wäre, wenn 60.000 der 80.000 Heizanlagen durch Wärmepumpen samt Fotovoltaikanlagen ersetzt würden.
Hier weiterlesen …

Der Austausch im Fokus

ANALYSE – Welche wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zum wechselseitigen Vorteil existieren zwischen Landwirtschaft und Tourismus im ländlichen Raum? Dieser Frage sind Nina Tschenett, Julia Prantl und Pascal Tangl in ihrer Bachelorarbeit nachgegangen und wurden dafür vom Wifo ausgezeichnet. Hier eine Zusammenfassung der Arbeit.
Hier weiterlesen …

Weg in die Zukunft

MEGATREND – Regionale Produkte finden immer größeren Zuspruch bei Konsument:innen. In den vergangenen zwei Jahren hat dieser Trend, wohl auch auf Grund der weltweiten Pandemie, deutlich an Bedeutung gewonnen.
Hier weiterlesen …

Das Unwort, das keines ist

GASTKOMMENTAR – Wir brauchen mehr Regionalität. Zugleich brauchen wir Internationalität. Denn das scheinbare Gegeneinander existiert in Wirklichkeit nicht. Regionale und internationale Kreisläufe schließen sich nicht gegenseitig aus, vielmehr stärken sie sich gegenseitig. Das zeigt auch Südtirol.
Hier weiterlesen …

Rücksichtsvolles Bauen

ARCHITEKTUR – Beim Bau von Privathäusern, Hotels und Firmengebäuden wird der Faktor Regionalität immer relevanter. Dabei geht es allerdings nicht nur um die Auswahl von Materialien oder Baumethoden: Regionalität kann viele Ausprägungen haben. Wie diese in der Architektur konkret aussehen können.
Hier weiterlesen …

Alpine Quality

ENGLISH PRACTICE – Seven years after the adoption of the EU delegated act, a growing number of products is labelled with the optional quality term for “mountain products”. Some EU Member States, however, are still lagging behind.
Hier weiterlesen …

Schlagwörter: 23-22free

Ausgabe 23-22, Seite 17

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?
Südtirol

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?
Südtirol

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille
Südtirol

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022
Südtirol

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022
Südtirol

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Südtirol

Lisi Stolz: Die Eiskönigin vom Hubenbauer

1. Juli 2022
Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen