Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Rational investieren in unsicheren Zeiten

VORTRAG – Wie kann man sein Geld auch in turbulenten Zeiten erfolgreich investieren? Antworten darauf lieferte Finanzexperte Christian W. Röhl bei drei Vortragsabenden in Bruneck und Meran, die vom Raiffeisen InvestmentClub organisiert wurden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
10. November 2023
in Geld, News
Lesezeit: 2 mins read
Rational investieren in unsicheren Zeiten

(v. l.) Gernot Häufler (Obmann Raiffeisen InvestmentClub) und Christian W. Röhl

Bruneck/Meran – Auf Einladung des Raiffeisen InvestmentClub referierte der renommierte Aktien- und Kapitalmarktexperte Christian W. Röhl an drei Vortragsabenden übers Investieren auf dem Finanzmarkt. Die Veranstaltungen fanden im NOBIS Bruneck, MIND Meran und in der City.Vinothek Meran statt. Es gab über 300 Teilnehmer:innen.

Röhl sprach von einer Poly-Krise nach der Pandemie, als er die größten Herausforderungen unserer Zeit aufzeigte: geopolitische Krisen, hohe Inflation, Zinswende, Klimawandel, Demographie und Migration. „Dieses Umfeld kann Anleger:innen schon einmal verunsichern“, so der Finanzexperte. Er gab den Mitgliedern des InvestmentClubs mit sieben Denkanstößen wertvolle Impulse für ihre eigene Geldanlage an die Hand.

„Vom medialen Geschrei und von Prognosen distanzieren“

„Es ist, wie es ist, es kommt, wie es kommt, und es ist noch immer gut gegangen“, fasste Röhl die Situation zusammen. Auch in den vergangenen 70 Jahren sei unsere Welt ständig von Unruhen geprägt gewesen und es habe genügend Gründe gegeben, warum man besser keine Aktien kaufen sollte. Dennoch hätten sich die Aktienkurse, gemessen am S&P-500-Index, in dieser Zeit mehr als ver-240-facht – was im Durchschnitt einer jährlichen Rendite von fast acht Prozent entspreche.

„Das zeigt vor allem eins: Unternehmen können sich flexibel an Krisen und herausfordernde Situationen anpassen, Lösungen für aktuelle Probleme entwickeln und somit Wachstum und Wohlstand fördern“, betonte Christian W. Röhl.

Er riet dazu, sich vom medialen Geschrei und von Prognosen zu distanzieren und stattdessen auf langfristige Megatrends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Energiewende zu setzen. Diese würden enorme Wachstumschancen und Investitionsmöglichkeiten bieten.

Röhl äußerte sich auch positiv zur Zinswende. Sie habe nicht nur einen wirtschaftlichen Reinigungsprozess zur Folge, sondern bringe auch wieder attraktive Renditen für zinsbasierte Anlagen wie Festgeldanlagen und Staatsanleihen mit sich.

Ein Blick auf die Börsenindizes verdeutlicht laut dem Finanzexperten die Dominanz und hohen Bewertungen von US-Technologieunternehmen wie Microsoft und Apple. Allgemein sei es ratsam, ein diversifiziertes Portfolio anzustreben, das Kapital auf verschiedene Unternehmen, Branchen und Länder verteilt. Dies könne durch Investitionen in Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold erreicht werden.

Ob man Rüstungs- oder Ölaktien in sein Portfolio aufnimmt, die in Krisenzeiten profitieren, hänge von den individuellen Werten eines jeden Anlegenden ab. „Geldanlage ist keine Religion. Und auch keine Mathematik. Sondern rationales Handeln für ein emotionales Gut“, schloss Christian W. Röhl.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung