Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Preisniveau 19 Prozent höher als vor drei Jahren

PREISE – Nach 9,7 Prozent im Jahr 2022 lag die lokale Inflation im Gesamtjahr 2023 im Schnitt bei 5,8 Prozent. Innerhalb von drei Jahren ist das Preisniveau in Südtirol um 19 Prozent gestiegen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
16. Februar 2024
in News
Lesezeit: 1 mins read
Kommentar: Wir werden ärmer!

Foto: Shutterstock / Lightspring

Bozen – Am Freitag hat das Landesinstitut für Statistik (Astat) zusammenfassende Zahlen zur Inflation im Jahr 2023 veröffentlicht. Die Daten beziehen sich zwar auf die Gemeinde Bozen, da es aber keine landesweite Erhebung gibt, können sie als Südtiroler Inflationszahlen gewertet werden.

Demnach lag die Teuerungsrate im Vorjahr im Schnitt bei 5,8 Prozent. Im Jahr 2022 waren es noch 9,7 Prozent. Die Inflation ist seit Jahresende 2022 rückläufig und liegt seit vergangenem November sogar unter der als gesund eingestuften Zielmarke von zwei Prozent. Der Rückgang ist laut Astat vor allen auf die gesunkenen Preise der Energieprodukte zurückzuführen.

19 Prozent in drei Jahren

Angesichts der Rückkehr der Inflation zur Normalität (sofern es keine Überraschungen mehr gibt) kann eine Bilanz gezogen werden. Zur Erinnerung: Die Teuerungsrate lag in Südtirol jahrelang zwischen null und zwei Prozent, ehe Mitte 2021 ein starker Anstieg einsetzte. 2021 lag die Jahresdurchschnittsinflation bei 2,5 Prozent.

Das bedeutet: Von Jahresbeginn 2021 bis Jahresende 2023 – also im Verlauf von drei Jahren – ist das Preisniveau in Südtirol um 19 Prozent gestiegen.

Die Bevölkerung muss für dieselben Waren und Dienstleistungen im Schnitt also ein knappes Fünftel mehr Geld aufwenden als vor drei Jahren. Ersparnisse haben ein knappes Fünftel an Wert bzw. an Kaufkraft verloren.

In Italien stieg das Preisniveau im Dreijahreszeitraum um 16,4 Prozent.

Was sich am meisten verteuert hat

Das Astat hat analysiert, welche Produkte und Dienstleistungen im Vorjahr, also rein im Jahresdurchschnitt 2023, den höchsten Preissteigerungen unterworfen waren. Es sind dies:

  • Urlaubspakete plus 14,5 Prozent
  • Finanzdienstleistungen plus 13,0 Prozent
  • Lebensmittel plus 10,2 Prozent
  • Beherbergungen plus 8,6 Prozent
  • Alkoholfreie Getränke plus 8,6 Prozent
  • Krankenhausdienstleistungen plus 7,4 Prozent
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter
News

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Eilverordnung bringt zahlreiche Neuerungen

18. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung