Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Neue Richtlinien für die Förderung von Betriebsinvestitionen

FÖRDERUNG - Die Landesregierung stellt vorerst drei Millionen Euro als Investitionsbeihilfen für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten bereit. Die Richtlinien wurden genehmigt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
15. März 2023
in News
Lesezeit: 2 mins read
Nahaufnahme einer Maschine mit numerischer Steuerung (CNC-Tool); (Foto: Shutterstock)

Nahaufnahme einer Maschine mit numerischer Steuerung (CNC-Tool); (Foto: Shutterstock)

Bozen – Um Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten bei Investitionen zu unterstützen, stellt das Land heuer drei Millionen Euro bereit. Die Landesregierung genehmigte am Dienstag die entsprechenden Richtlinien. Eine Aufstockung um weitere zwei Millionen Euro ist geplant. Damit steht derselbe Betrag zur Verfügung wie im Vorjahr.

Von den aktuellen drei Millionen Euro sind 2,5 Millionen für die Bereiche Handwerk und Industrie bestimmt, eine halbe Million für den Sektor Handel und Dienstleistungen. Bezuschusst werden ausschließlich Investitionen von mindestens 20.000 bis maximal 500.000 Euro in bewegliche Güter (Einrichtung, Soft- und Hardware, Maschinen und Anlagen) mit 20 Prozent der zulässigen Kosten und bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro.

Geänderte Schwerpunktsetzung

In der Förderstrategie gibt es einige Veränderungen. Weiterhin gilt der Nachhaltigkeit und den Nahversorgungsbetrieben ein besonderes Augenmerk. Auch wer bestehendes Bauvolumen nutzt, in strukturschwachen Gemeinden tätig ist, Kooperationen eingeht, Internationalisierungsmaßnahmen umsetzt oder ein neues Unternehmen gründet, erhält zusätzliche Punkte bei der Antragsbewertung und der Erstellung der Rangordnung.

Lehrbetriebe erhalten weiterhin 30 Punkte. Mit 15 anstatt bisher zehn Punkten wird die Zertifizierung „audit familieundberuf“ und die Zertifizierung der Geschlechtergleichheit bewertet.

Neu sind die zehn Punkte für Unternehmen, die vor Antragstellung mindestens sechs Monate lang kostenlos Lebensmittel und Non-Food-Produkte an Wohltätigkeitsorganisationen oder gemeinnützige Einrichtungen abgegeben haben, und zwar in einer Menge von mindestens 20 Kilogramm im Jahr.

​Gesuchstellung ab 15. März​

Um die Förderung für betriebliche Investitionen kann ab 15. März und in der Folge bis 2. Mai angesucht werden.

Die Anträge sind ausschließlich online über den entsprechenden E-Government-Service der Landesverwaltung auf myCivis mit Hilfe der digitalen Identität SPID zu stellen.

„Wertvolles Instrument“

Der Handwerkerverband lvh begrüßt die Beiträge für Investitionsbeihilfen. „Für viele Betriebe stellen diese Fördermittel ein wertvolles Instrument dar. Sie ermöglichen eine finanzielle Basis für neue Investitionen, Umstrukturierungen oder auch Einführungen von neuen Produktionsprozessen“, sagt Präsident Martin Haller.

Das Südtiroler Handwerk bleibe nur dann wettbewerbsfähig, wenn es sich weiterentwickelt, in neue bewegliche Güter investiert und dadurch innovative Produkte entwickeln kann.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden
News

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit
News

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen
News

Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen

16. März 2023
Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes
News

Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes

14. März 2023
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

Dynamisches Tempolimit auf der A22 wird ausgedehnt

14. März 2023
NOI Techpark hat eine neue Strategie
News

NOI Techpark hat eine neue Strategie

13. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren