Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Dienstag, 15.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Mehrheit an Intercable um 585 Millionen Euro verkauft

UNTERNEHMEN – Ein US-Konzern kauft um 585 Millionen Euro die Mehrheit an der wichtigsten Sparte des Brunecker Automobilzulieferers Intercable. Dieser erklärt, nun noch schneller wachsen zu können.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
14. September 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Mehrheit an Intercable um 585 Millionen Euro verkauft

Bruneck – Paukenschlag in Südtirols Unternehmenswelt: Der US-amerikanische Automobilzulieferer-Konzern Aptiv kauft 85 Prozent der Anteile am Brunecker Unternehmen Intercable. Genauer gesagt an der wichtigsten Sparte von Intercable, „Automotive Solutions“.

Der Kaufbetrag beläuft sich auf sage und schreibe 595 Millionen Euro.

Aptiv hat weltweit mehr als 190.000 Mitarbeiter und ist unter anderem Zulieferer von Tesla und General Motors. Durch die Mehrheitsübernahme bei Intercable will der börsennotierte Konzern weiter wachsen. Intercable hat sich als Hersteller von innovativer Technologie für Elektrofahrzeuge einen Namen gemacht, insbesondere für Stromschienen- und Verbindungssysteme.

Vom Brunecker Unternehmen heißt es, der Zusammenschluss mit Aptiv ermögliche die Globalisierung der Automotive-Solutions-Technologie. Durch die einzigartige globale Präsenz und das technische Know-how von Aptiv im Bereich der Fahrzeugarchitektursysteme werde Intercable seine Position als Technologieführer auf globaler Ebene weiter ausbauen.

Mutschlechner bleibt CEO

Klaus Mutschlechner, CEO von Intercable, wird Intercable Automotive Solutions weiterhin in seiner derzeitigen Funktion leiten. Die Familie Mutschlechner, die Intercable 1972 gegründet hatte, wird weiterhin mit 15 Prozent am Unternehmen Intercable Automotive Solutions beteiligt bleiben.

Der Deal zwischen Intercable und Aptiv unterliegt der behördlichen Genehmigung und anderen üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich vor Ende 2022 abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Transaktion wird Intercable Automotive als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb Aptiv agieren.

Was passiert mit dem Standort Bruneck?

Im Pustertal stellt man sich angesichts der Verkaufs an einen globalen Konzern nun die Frage, ob der Standort Bruneck mit seinen 650 Mitarbeitern erhalten bleibt. Laut Klaus Mutschlechner wird der Standort in Bruneck zum internationalen Technologie-Headquarter der gesamten Aptiv-Gruppe.

Es sei garantiert, dass der Standort kurz- und mittelfristig erhalten bleibt. Was langfristig passiert, könne er freilich nicht garantieren, erklärt der Intercable-CEO im Gespräch mit der SWZ. Das hänge – wie bei allen Unternehmen – von der Marktentwicklung ab.

Die Vorzeichen für eine weiterhin rosige Zukunft im Pustertal sind jedenfalls gut. Dank des internationalen Investors sei es für Intercable möglich, noch schneller zu wachsen, heißt es vom Unternehmen.

Klaus Mutschlechner betont: „Dieser Deal bietet für den Standort in Bruneck die beste Zukunftssicherung und -entwicklung. Die Zukunftsfähigkeit des Standortes sicherzustellen, ist auch der Hauptgrund für die Verkaufsentscheidung.“

Angesichts des weltweiten Fachkräftemangels wäre es für Aptiv auch unklug, den Standort in Bruneck zu verkleinern. Schließlich hat Intercable im Pustertal in den letzten Jahren eine Vielzahl von Talenten an sich gebunden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung