Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Montag, 14.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Klimawandel: Fünf Milliarden Schaden für Ski-Industrie in den USA

STUDIE – Die Universität Innsbruck und die University of Waterloo haben in einer Studie den wirtschaftlichen Schaden des Klimawandels für die Skiindustrie errechnet: Die volkswirtschaftlichen Verluste der US-Skiindustrie durch den Klimawandel betrugen in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als fünf Milliarden US-Dollar.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
1. März 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Klimawandel: Fünf Milliarden Schaden für Ski-Industrie in den USA

Blick vom Kronplatz in Richtung Bruneck (Foto: Shutterstock/ Boerescu)

Innsbruck – In ihrer Untersuchung verglichen die Fachleute die Skisaison in den Wintern der 1960er- und 1970er-Jahre mit den letzten beiden Jahrzehnten (2000-2019). Die Analyse ergab, dass sich die Skisaison durchschnittlich um fünf bis sieben Tage verkürzt hat und die entgangenen Besuche in den Skigebieten in Verbindung mit der verstärkten Beschneiung die US-Skiindustrie durchschnittlich 252 Millionen US-Dollar pro Jahr kosten.

„Die Zeit der Hochsaison im Skisport ist wahrscheinlich vorbei“, wird Robert Steiger vom Institut für Finanzwissenschaft der Universität Innsbruck in einer Aussendung der Universität Innsbruck zitiert. „Die durchschnittlichen Skisaisonen in allen regionalen Märkten der USA werden in den kommenden Jahrzehnten unter allen Emissionsszenarien kürzer werden. Wie viel kürzer sie werden, hängt davon ab, ob alle Länder in der Lage sind, ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen zur Emissionsreduzierung zu

Für die 2050er-Jahre wurde berechnet, dass sich die Skisaison selbst bei starker künstlicher Beschneiung in einer emissionsarmen Zukunft um 14 bis 33 Tage und in einer emissionsreichen Zukunft um 27 bis 62 Tage verkürzen wird.

Die milliardenschwere Skiindustrie gilt seit Langem als einer der am stärksten gefährdeten Bereiche der Tourismuswirtschaft.

Blick in die Zukunft

Für die kommenden Jahrzehnte berechneten die Forscher:innen anhand verschiedener Treibhausgasemissionsszenarien die Verluste für die USA. Für die 2050er-Jahre wurde gezeigt, dass sich die Skisaison selbst bei starker künstlicher Beschneiung in einer emissionsarmen Zukunft um 14 bis 33 Tage und in einer emissionsreichen Zukunft um 27 bis 62 Tage verkürzen wird. Die Auswirkungen auf die Skiindustrie würden sich in einem Szenario mit geringen Emissionen auf 657 Millionen US-Dollar verdoppeln und in einem Szenario mit hohen Emissionen sogar auf 1352 Millionen US-Dollar verfünffachen.

„Es gibt zwei sehr unterschiedliche Zukunftsszenarien für die Skibranche. Wenn das Pariser Klimaabkommen erreicht wird und die globale Erwärmung unter +2°C gehalten werden kann, wird die Skiindustrie der Zukunft der heutigen ähneln. Wenn sich die Welt jedoch weiterhin auf einem höheren Emissionspfad bewegt, wird Après-Ski für viele Skigebiete eine ganz andere Bedeutung haben“, so Ko-Autor Daniel Scott, Professor an der Fakultät für Geographie und Umweltmanagement der University of Waterloo.

Konservative Schätzung

Diese Schätzungen werden als eher konservativ angesehen, da sie nur die entgangenen direkten Einnahmen aufgrund der geringeren Skibesuche und die höheren Betriebskosten aufgrund der höheren Schneeproduktion berücksichtigen. Die Studie berücksichtigt nicht den Rückgang von Hotel-, Einzelhandels- und anderen Ausgaben durch den Skitourismus, die weitaus größere Auswirkungen auf die Wirtschaft des Reiseziels haben können. Auch die Kapitalkosten für eine stärkere Beschneiung und die Auswirkungen auf die Immobilienwerte in den stark betroffenen Skigebieten konnten zum jetzigen Zeitpunkt nicht berücksichtigt werden.

„Der Klimawandel ist eine sich abzeichnende Realität für die Skiindustrie und den Tourismussektor. Die rekordverdächtigen Temperaturen dieses Winters waren ein Vorgeschmack auf die Zukunft. Er hat die Grenzen der Beschneiung in vielen Gebieten aufgezeigt und die Skibesuche und die Wahl des Reiseziels von Millionen von Skifahrern verändert“, meint Daniel Scott. Robert Steiger von der Universität Innsbruck ergänzt: „Ähnliche Analysen in anderen regionalen Märkten und weitere Forschungen zur Nachhaltigkeit der Beschneiung und zur Reaktion der Skifahrernachfrage sind notwendig, um festzustellen, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit von Skidestinationen in ganz Nordamerika und weltweit im Zuge des Klimawandels entwickeln wird.“

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung