Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Ein Sprint der Ideen

INNOVATION – 25 Studierende der Universität Bozen arbeiteten vergangene Woche fünf Tage lang an Lösungen für drei Südtiroler Unternehmen: Mila Bergmilch, Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) und Rubner Holzbau. Welche Lösungen die Teams erarbeitet haben.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
4. März 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Ein Sprint der Ideen

Eines der Teams beim Ausarbeiten des Projekts (Foto: Marco Parisi/ NOI Techpark)

Bozen – Vergangene Woche fiel der Startschuss für die zweite Ausgabe des sogenannten Students Sprint. Von Montag bis Freitag widmeten sich insgesamt 25 Studierende der Freien Universität Bozen in sechs Teams den Herausforderungen von drei Südtiroler Firmen: Mila Bergmilch, Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) und Rubner Holzbau. „Eine absolut bereichernde Erfahrung“, so der einhellige Kommentar der teilnehmenden Unternehmen, die sich ein Bild vom Engagement und Einsatz der Studierenden machen konnten und frische neue Ideen mit nach Hause nehmen. Die Ergebnisse des fünftägigen intensiven Innovationsprozesses wurden am Freitag, 1. März beim Abschlussevent präsentiert.

Die Siegerteams (Fotos: Marco Parisi/ NOI Techpark)

Drei Challenges

Die Challenges der drei teilnehmenden Firmen hatten einen gemeinsamen Nenner: nachhaltigere Formen der Mobilität, von der Logistik im Lebensmittelsektor über öffentliche Mobilität bis hin zum Radverkehr. Mila Bergmilch stellte den Studierenden die Herausforderung, den Transport der Frischmilch von den Bauernhöfen zu den Endverbrauchern effizienter zu gestalten. Die sta-Südtiroler Transportstrukturen suchten nach einem attraktiven Tarifsystem für Personen, die zwischen Peripherie und urbanen Zentren pendeln. Und Rubner Holzbau sammelte Ideen für moderne Fahrradinfrastrukturen in Städten. Begleitet von den Unternehmen und diversen Fachleuten aus den Bereichen Innovation Management, Technologietransfer und Prototypenentwicklung erarbeiteten die jungen Teams sechs handfeste Lösungsvorschläge.

Die drei überzeugendsten Ideen wurden am Freitag ausgezeichnet. Das Team „Second Day Fresh“ arbeitete ein Ideen-Konzept aus, in welchem gezielte Marketingkampagnen und ein Treue-Programm für Konsumentinnen und Konsumenten die logistischen Herausforderungen der Mila Frischmilch lösen. Die Gruppe „Stavolution“ entwickelte einen Mobility-as-a-Service-Prototyp, der die Integration von Carpooling, eine benutzerfreundliche Bedienung und eine angepasste Tarifstruktur kombiniert, um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für Berufspendler attraktiver zu gestalten. Das Team mit dem klingenden Namen „Schwammele“ schließlich konnte Rubner Holzbau mit seinem Parkturm aus Holz in Pilzform zur Aufbewahrung von Rädern im städtischen Raum überzeugen.

Der Students Sprint wurde von der EU über den Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert.

Voneinander lernen

„Unternehmen müssen sich heutzutage permanent neu definieren und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung an Markt, Kundenbedürfnisse, Technologiefortschritt und Nachhaltigkeitsstandards anpassen. Dabei begegnen sie Herausforderungen in ganz unterschiedlichen Bereichen. Mit dem Students Sprint bieten wir gemeinsam mit der Freien Universität Bozen ein Format, das genau dabei unterstützen soll – durch die Verbindung frischer Ideen von Studierenden mit bewährten Innovationsmethoden“, erklärt Petra Seppi, Head of Unit Innovation Management im NOI.

„Das Ziel des Students Sprint liegt in der gegenseitigen Befruchtung: Die Unternehmen arbeiten mit jungen Talenten und interdisziplinären Teams zusammen und erhalten Inspiration und neue Lösungsansätze. Unsere Studierenden wiederum bekommen konkrete Einblicke in Herausforderungen, mit denen Unternehmen heutzutage konfrontiert sind, und sammeln so wertvolle Erfahrungen für den späteren Arbeitsalltag“, bestätigt auch Guido Orzes, Koordinator der Arbeitsgruppe Students Sprint der Freien Universität Bozen.

 

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung