Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 15.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Ein Gadertaler gewinnt LVMH-Award

AWARD – Der Gadertaler Dumëne Comploi ist mit seinem Start-up BLNG, das in Los Angeles seinen Sitz hat, vom Luxusgüterkonzern LVMH mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
28. Mai 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Ein Gadertaler gewinnt LVMH-Award

Dumëne Comploi beim Südtiroler Wirtschaftsforum 2019, mitveranstaltet von der SWZ. Foto: Ingrid Heiss

Paris – Bereits zum elften Mal hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH, zu dem Topmarken wie Louis Vuitton gehören und der in der Weltrangliste der wertvollsten Unternehmen unter den Top 20 steht, Nachwuchstalente im Bereich Modedesign ausgezeichnet. Mehr als 2.500 Bewerbungen aus 18 Ländern gingen ein.

Das ist BLNG

Unter anderem hat LVMH auch einen Innovationspreis vergeben, mit dem Technologieunternehmen gewürdigt werden, die der Luxus- und Modebranche die Zukunft weisen. Unter den über 1.500 Start-ups aus 89 Ländern, die sich beworben haben, befand sich auch BLNG. Das Start-up mit Sitz in Los Angeles hat es sich zum Auftrag gemacht, Kunst und Technologie zu verbinden, um die Grenzen des Schmuckdesigns neu zu definieren; zu diesem Zweck bringt es künstliche Intelligenz (KI) und Unterhaltungstechnologien in die Welt des Schmucks. Und siehe da, BLNG bekam im Rahmen der Technologiekonferenz Vivatech in Paris, zu deren Gründungspartnern LVMH gehört, einen Preis für den überzeugendsten Einsatz von KI.

Das ist Dumëne Comploi

Mittendrin bei BLNG ist ein Gadertaler. Dumëne Comploi, gebürtig aus St. Vigil in Enneberg, hat viele Jahre lang für Disney gearbeitet und war 2019 Referent beim Südtiroler Wirtschaftsforum, das von der SWZ alljährlich mitveranstaltet wird. Gemeinsam mit Valerie Leblond hat er BLNG gegründet; Leblond fungiert als CEO, Comploi als CTO und CXO.

Schon bei Disney verband Comploi Kreativität mit Technologie, und dieser Kombination ist er auch mit BLNG treu geblieben. Das hat mit seinem Werdegang zu tun. Comploi wollte eigentlich die Kunstschule besuchen, wurde dann aber von seiner Mutter zum Besuch der technischen Richtung des Realgymnasiums Bruneck überredet. Später absolvierte er ein Studienjahr an der Technischen Universität in Wien, um dann an die „kreativere“ Universität für angewandte Kunst zu wechseln, übrigens auf Anraten des Gadertaler Architekten Stefan Nagler, mit dem er bei einem Sommerpraktikum erstmals in Kontakt gekommen war und der rückblickend als so etwas wie der Wegbereiter für Complois Karriere bezeichnet werden darf.

Comploi folgte gewissermaßen seiner künstlerischen Ader. Er hatte während seines Studiums Spaß daran, verrückte Entwürfe auszuprobieren. Mit einer seiner ausgefallenen Ideen gewann er einen universitätsinternen Wettbewerb, bei dem es darum ging, ein Zelt für Red Bull zu designen. Er überzeugte damit Jurymitglied Ross Lovegrove, der ihn mit Disney in Kontakt brachte. Daraufhin der Umzug nach Los Angeles.

Dumëne Comploi hat 2018 den Futura-Förderpreis für junge, verdiente Auslandssüdtiroler:innen erhalten.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung