Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen

UNTERNEHMEN - Die Firma Oberalp hat ein neues Führungsgremium geschaffen, dem acht Mitarbeitende unter 28 Jahren angehören.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
16. März 2023
in News
Lesezeit: 1 min read
Foto: Wild Country

Foto: Wild Country

Bozen – „Die GenZ ist in aller Munde, und wenn man diese neue Generation von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden verstehen will, muss man ihnen zuhören“, so das Credo des Südtiroler Bergsportunternehmens Oberalp. Aus diesem Grund wurde das „Oberalp Board4Next“ ins Leben gerufen: Eine Gruppe, bestehend aus acht Mitarbeitenden unter 28 Jahren, wird für die kommenden zwei Jahre im Austausch mit dem Unternehmensmanagement zu strategischen Initiativen beraten und an Business‐relevanten Projekten arbeiten.

Den kreativen Bewerbungsprozess – ein einminütiges Präsentationsvideo samt zehn Hashtags, welche die Zukunft des Bergsportunternehmens durch deren Mitwirken beschreiben – haben insgesamt 40 Bewerber:innen mitgemacht.

Mit dem Projekt Board4Next will Oberalp nach dem Leitsatz von Präsident Heiner Oberrauch – Positiv zieht positiv an – eine Synergie zwischen den Generationen schaffen. „Als ich das Unternehmen 1981 gründete, war ich selbst die jüngste Generation. 42 Jahre und einige Generationen später wollen wir wissen, wie diese Generation tickt und entscheidet“, so Oberrauch.

Aus den 40 Bewerbungen der unter 28‐Jährigen hat das Management vier Frauen und vier Männer ausgewählt. „Es war uns sehr wichtig, eine heterogene Gruppe an Mitarbeitenden zu finden, aus verschiedenen Bereichen und Nationen“, sagt Ruth Oberrauch, Verwaltungsratsmitglied und Sponsor dieses Projektes.

Die GenZ-Vertreter:innen werden in den kommen zwei Jahren zwei Aufgaben erfüllen: Sie arbeiten an einem konkreten Projekt (Berg und Gaming‐Industry) und sie nehmen einmal im Jahr am Board‐Meeting der Oberalp Gruppe teil. Die Mitglieder werden ausgebildet und qualifizieren sich damit auch für eine berufliche Weiterentwicklung. Eine separate Vergütung für die Mehrarbeit hingegen gibt es nicht.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden
News

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit
News

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
News

Neue Richtlinien für die Förderung von Betriebsinvestitionen

15. März 2023
Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes
News

Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes

14. März 2023
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

Dynamisches Tempolimit auf der A22 wird ausgedehnt

14. März 2023
NOI Techpark hat eine neue Strategie
News

NOI Techpark hat eine neue Strategie

13. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren