Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Sonntag, 1.Oktober 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

MOBILITÄT – Die Bauarbeiten der Riggertalschleife wurden an ein Unternehmen aus Vicenza vergeben. Voraussichtlich im Spätsommer sollen die Arbeiten starten.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
30. Mai 2023
in News
Lesezeit: 2 mins read
Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

Rendering: STA

Bozen – Der italienische Schienennetzbetreiber RFI hat am Montag über eine Ausschreibung den Bau der Bahnschleife im Riggertal im Wert von 138 Millionen Euro zugeschlagen: Das Unternehmen ICM aus Vicenza wird die Infrastruktur bauen. Das Vorhaben wird teilweise mit Geldern aus dem Wiederaufbauplan PNRR finanziert.

Wenn alles nach Plan läuft, kann der Bau der Bahnschleife von Brixen ins Pustertal bereits im Spätsommer starten, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Die Zeiteinsparung von 17 Minuten für die Fahrgäste und die direkte Durchbindung der Züge von Mals bis nach Innichen werde somit konkret.

Nach der Fertigstellung der Infrastruktur können laut Alfreider bereits 2026, im Jahr der Olympischen Winterspiele, Fahrgäste im Zug von Mals bis Innichen ohne Umsteigen fahren. Dazu werde auch die Elektrifizierung der Vinschgerbahn beitragen, für die diese Woche der Aufbau der Strommasten beginne.

Mehr Züge

Sobald der Brennerbasistunnel fertig gebaut ist, werden laut Alfreider ein partieller 15-Minuten-Takt zwischen Bozen und Brixen sowie Direktverbindungen zwischen Bozen und dem Pustertal im 30-Minuten-Takt möglich. Die Riggertalschleife, die Elektrifizierung im Vinschgau und der Virglbahntunnel in Bozen seien wesentliche Projekte für dieses Ziel, welche bereits vor dem BBT verwirklicht würden.

Mit den beiden neuen Zughaltestellen in Vahrn und Natz-Schabs hätten außerdem noch mehr Menschen Zugang zur Bahn, sagt Daniel Alfreider.

Zusammen mit weiteren Bahnprojekten in den anderen Landesteilen sei das Vorhaben für das Schaffen eines Taktfahrplans für die Bahn wichtig, also für noch besser aufeinander abgestimmte Fahrten nach einem festen Rhythmus und die Abstimmung der öffentlichen Verkehrsmittel insgesamt.

Zwei Tunnel und eine Brücke

Die fast vier Kilometer lange Schleife für die Bahn im Riggertal verläuft unter der Brennerautobahn A22 und der Brennerstaatsstraße in einem 800 Meter langen Tunnel, überquert den Eisack mit einer 172 Meter langen Bogenbrücke, führt über einen Kilometer entlang der Pustertaler Staatsstraße und bindet dann mit einem 350 Meter langen Tunnel und der neuen Haltestelle Natz-Schabs an die bestehende Bahnlinie an.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Pos
News

Projekt einer Regionalwährung auf Eis gelegt

29. September 2023
Heute beginnt die Bildungsmesse Futurum
News

Heute beginnt die Bildungsmesse Futurum

28. September 2023
Das war „WeDigital“
News

Das war „WeDigital“

27. September 2023
Bilanz: So lief der Sommerschlussverkauf
News

Bilanz: So lief der Sommerschlussverkauf

27. September 2023
150 Gründerinnen, Investoren, Unternehmen und Stakeholder
News

150 Gründerinnen, Investoren, Unternehmen und Stakeholder

26. September 2023
Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom
News

Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom

26. September 2023
Pos

Projekt einer Regionalwährung auf Eis gelegt

29. September 2023
So lange bleiben die Südtiroler:innen bei einem Arbeitgeber

So lange bleiben die Südtiroler:innen bei einem Arbeitgeber

29. September 2023
Illustrationen: Buch and Bee / Ann in the uk

Politbarometer: Debakel für die SVP

29. September 2023
Kommentar: Der Staat hat kein Geld? Von wegen!

Kommentar: Der Staat hat kein Geld? Von wegen!

29. September 2023

Audit familieundberuf: Hält es das, was es verspricht?

29. September 2023

Politbarometer: Zufriedenheit mit Landesregierung schwindet

29. September 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren