Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest

LANDTAGSWAHL - Die Mitglieder des Südtiroler Bauernbundes und der bäuerlichen Organisationen haben in einer Basiswahl ihre vier Kandidaten für die Landtagswahl im Herbst bestimmt. Am meisten Stimmen haben Franz Locher, Maria Hochgruber Kuenzer, Sepp Noggler und Luis Walcher erhalten. Sie werden in Hinblick auf die Landtagswahl vom SBB und den bäuerlichen Organisationen unterstützt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
3. Februar 2023
in News
Lesezeit: 1 min read
Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest

Bozen – Zum zweiten Mal nach 2018 waren mehr als 43.000 Mitglieder des Südtiroler Bauernbundes, der Südtiroler Bäuerinnenorganisation, der Südtiroler Bauernjugend und der Seniorenvereinigung im SBB aufgerufen, vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl zu nominieren. Neben Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer und den Landtagsabgeordneten Franz Locher, Sepp Noggler und Manfred Vallazza stellten sich der Bozner Vizebürgermeister Luis Walcher, der Kurtiniger Bürgermeister Manfred Mayr sowie der Wipptaler Bauer und Gemeinderat Thomas Zössmayr erstmals der Wahl.

Vallazza schafft es nicht unter die Meistgewählten

Den größten Zuspruch der Mitglieder erhielt Franz Locher. Der Sarner Landtagsabgeordnete wurde von 7.428 Mitgliedern gewählt. Als zweite Kandidatin wurde mit 6.904 Stimmen die Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer gewählt. Auf Hochgruber Kuenzer folgt Sepp Noggler. 5.808 Mitglieder haben den Vinschger Landtagsabgeordneten angekreuzt. Auf dem vierten Platz landete Luis Walcher. 5.697 Mitglieder trauen dem Bozner Vize-Bürgermeister, der sich erstmals der Basiswahl stellte, eine gute Vertretung der Interessen im Südtiroler Landtag zu.

Diese vier Meistgewählten werden nun vom Südtiroler Bauernbund unterstützt.
Nicht unter die vier Meistgewählten hat es der Landtagsabgeordnete Manfred Vallazza geschafft. Er hat 4.433 Stimmen erhalten. Auf den Plätzen sechs und sieben folgen der Kurtiniger Bürgermeister Manfred Mayr mit 4.057 Stimmen und der Wipptaler Bauer Thomas Zössmayr mit 2.709 Stimmen.
Insgesamt haben 30 Prozent der Mitglieder an dieser Basiswahl, bei der die Stimme sowohl digital als auch in Papierform abgegeben werden konnte, teilgenommen. Im Schnitt wurden drei Vorzugsstimmen vergeben.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden
News

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit
News

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen
News

Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen

16. März 2023
News

Neue Richtlinien für die Förderung von Betriebsinvestitionen

15. März 2023
Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes
News

Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes

14. März 2023
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

Dynamisches Tempolimit auf der A22 wird ausgedehnt

14. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren