Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Mittwoch, 31.Mai 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger:innen nun doch erhöht

ARBEIT - Arbeitsministerin Calderone hat die Quote für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern auf Intervention von Landesrat Philipp Achammer und Senator Meinhard Durnwalder aufgestockt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
19. Mai 2023
in News
Lesezeit: 1 min read
Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger:innen nun doch erhöht

Foto: Michael Browning/Unsplash

Rom/Bozen – Arbeitsministerin Marina Elvira Calderone hat am gestrigen Donnerstag (18. Mai) der Erhöhung um Kontingente an Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger zugestimmt. Calderone kam damit mehreren Interventionen des Arbeitslandesrates Philipp Achammer und Senators Meinhard Durnwalder in Rom nach. Wie Calderone mitteilte, habe man verschiedene Lösungen abgewogen, um die personellen Engpässe im touristischen und landwirtschaftlichen Bereich im Land Südtirol in den Griff zu bekommen, berichtet Landesrat Achammer.

Quote um 359 Personen erhöht

Das Arbeitsministerium habe nun die Quote der nicht saisonalen Arbeitsgenehmigungen um 359 Personen erhöht – so wie von der Landesarbeitskommission gefordert. „Eine Erhöhung der Quote war dringend notwendig, denn nur so können Südtirols landwirtschaftliche und touristische Betriebe vernünftig Arbeit und damit Wertschöpfung für unser Land generieren.“ Weiter betont Achammer in diesem Zusammenhang, dass der Südtiroler Arbeitsmarkt keine wahllose, sondern eine gezielte Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften brauche. „Wir brauchen Arbeitskräfte, deren Qualifikationen den Bedürfnissen der lokalen Betriebe entsprechen“, sagt der Landesrat.

Der Zugang zum Arbeitsmarkt wird im Rahmen des „Decreto Flussi“ aufgrund eines Quotensystems geregelt. Die Landesarbeiterkommission hatte Anfang des Jahres den Weg für 600 saisonale Arbeitskräfte (Gastgewerbe und Landwirtschaft) und 100 mehrjährig Saisonale aus Nicht-EU-Ländern frei gemacht. Rom hatte dann aber lediglich 138 Kontingente, also 23 Prozent der vom Land beantragten Anzahl von saisonalen Arbeitskräften für die Bereiche Gastgewerbe und Landwirtschaft zugeteilt.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

ski dolomiti superski skifahren winter
News

Rekordsaison für Südtirols Tourismus

31. Mai 2023
Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer
News

Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

30. Mai 2023
Foto: Shutterstock / Black Salmon
News

Work-Life-Balance nicht immer gegeben

26. Mai 2023
NOI Techpark: Innovative Geschäftsideen prämiert
News

NOI Techpark: Innovative Geschäftsideen prämiert

25. Mai 2023
Vollversammlung von Federmanager Bozen und Trient
News

Vollversammlung von Federmanager Bozen und Trient

24. Mai 2023
Handelskammer bestätigt Michl Ebner als Präsident
News

Handelskammer bestätigt Michl Ebner als Präsident

23. Mai 2023
ski dolomiti superski skifahren winter

Rekordsaison für Südtirols Tourismus

31. Mai 2023

Akzisen-Befreiung nur für normale Treibstofftanks

30. Mai 2023
Eingebremste Kredite

Eingebremste Kredite

30. Mai 2023
Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

30. Mai 2023
Foto: Shutterstock / Black Salmon

Work-Life-Balance nicht immer gegeben

26. Mai 2023
Sterben für die Arbeit

Sterben für die Arbeit

26. Mai 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren