Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Dienstag, 5.Dezember 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Vier Arbeitgeber schließen Auditierungsprozess ab

VEREINBARKEIT – 24 Südtiroler Arbeitgeber haben bisher alle vier Phasen des „auditfamilieundberuf“ erfolgreich abgeschlossen. Vier von ihnen haben nun das Zertifikat erhalten.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
6. September 2023
in Menschen & Unternehmen, News
Lesezeit: 2 mins read
Vier Arbeitgeber schließen Auditierungsprozess ab

Eines der Unternehmen, die das Zertifikat erhalten haben, ist die Firma Röchling. Im Bild v. l. Auditorin Maria Cristina Ghedina, Handelskammervizepräsidentin Johanna Santa Falser, Luca Guella und Selenia Fornari von Röchling, Landesrätin Waltraud Deeg und Röchling-Geschäftsführer Edoardo Dotta (Foto: LPA/Greta Stuefer).

Bozen – Seit dem Jahr 2004 können Südtiroler Arbeitgeber über das Audit „familieundberuf“ den Weg in Richtung Familienfreundlichkeit einschlagen. Begleitet werden sie dabei vom Land Südtirol und von der Handelskammer Bozen. Mehr als 100 Arbeitgeber haben bisher mindestens eine Phase des Audits absolviert haben. 24 haben hingegen alle vier Phasen des Auditierungsverfahrens erfolgreich abgeschlossen. Vier von ihnen haben in den vergangenen Tagen das Dialog-Zertifikat überreicht bekommen.

Vier Unternehmen ausgezeichnet

Vier Arbeitgeber haben vor Kurzem den Weg des Audits „familieundberuf“ mit dem Abschluss des Dialogverfahrens erfolgreich beendet. Dieses ist die vierte Phase des Audits (nach dem Basis-Audit, dem Re-Audit Optimierung und dem Re-Audit Konsolidierung) und führt dazu, dass Familienfreundlichkeit in die Unternehmenskultur übernommen wurde und im Betriebsalltag mit Leben gefüllt wird.

Der international tätige Automotive-Betrieb Röchling mit Firmensitz in Leifers beschäftigt fast 900 Mitarbeitende, davon 23 Prozent Frauen. Geschäftsführer Edoardo Dotta und Personalleiterin Selenia Fornari schilderten, dass das Audit mit Begeisterung aufgenommen wurde, auch wenn Familienfreundlichkeit zu Beginn des Auditverfahrens noch nicht im allgemeinen Bewusstsein verankert gewesen sei.

Weit weniger Mitarbeitende hat der Arbeitgeber Lanarepro in Lana: 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Fullservice-Druckerei in Lana beschäftigt. Eine Gemeinsamkeit zu Röchling Automotive ist jene, dass es sich bei den Mitarbeitern überwiegend um Männer handelt. Man sei einer der ersten Arbeitgeber gewesen, der auch männlichen Angestellten im Schichtdienst familienfreundliche Arbeitszeiten einräumte, berichtete Firmeninhaber Eduard Niedrist.

Weniger hauptamtlich Mitarbeitende (15), dafür aber umso mehr ehrenamtlich Tätige (116 Zweigstellen, 15.000 Mitgliedsfamilien) sind beim Katholischen Familienverband Südtirols (KFS) aktiv. Die Herausforderung sei unter anderem jene gewesen, die Ansprüche des Ehrenamtes mit den Anforderungen der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen gut zusammenzubringen, hob KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner bei der Verleihungsfeier hervor.

Auch das international tätige Dentalunternehmen Ivoclar mit dessen Italiensitz in Naturns hat das Dialog-Zertifikat erhalten. Das Liechtensteiner Familienunternehmen Ivoclar ist seit 1962 in Naturns und beschäftigt dort 280 Mitarbeitende (ca. 40 Prozent Frauen, 60 Prozent Männer). In Naturns werden vor allem Kunststoffprodukte für den Dentalbereich und Prothesenprodukte hergestellt. Familienfreundliche Maßnahmen habe es bereits früh gegeben, berichtete Alois Pföstl, Leiter der Abteilung „People and Culture“ von Ivoclar, durch das Auditierungsverfahren sei dies zu einem bewusst wahrgenommenen Prozess geworden.

Das Audit „familieundberuf“

Das Audit „familieundberuf“ ist ein europaweit anerkannter, mehrstufiger Entwicklungsprozess, bei dem der Arbeitgeber gemeinsam mit den Mitarbeitenden und unter fachkundiger Begleitung durch eine Auditorin oder einen Auditor eine nachhaltige, familien- und lebenphasenbewusste Personal- und Unternehmenspolitik erarbeitet und umsetzt. Die Handelskammer Bozen und die Familienagentur des Landes stehen dabei als Ansprech- und Informationspartner zur Verfügung.
Informationen zum Audit gibt es bei der Familienagentur, in der Handelskammer Bozen oder online unter www.provinz.bz.it/audit oder auf www.handelskammer.bz.it.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Peter Trenkwalder: Mensch im Mittelpunkt
News

Peter Trenkwalder: Mensch im Mittelpunkt

4. Dezember 2023
Keyone kauft HolidayFlats24
News

Keyone kauft HolidayFlats24

4. Dezember 2023
Diese Südtiroler gehören zu den Forbes Top 30 Under 30
News

Start-up Coinpanion wird mit Partnern zu Altify

1. Dezember 2023
„Open Days“: Jugendliche zu Besuch in Industrieunternehmen
News

„Open Days“: Jugendliche zu Besuch in Industrieunternehmen

30. November 2023
So lief das Sommerhalbjahr für den Tourismus
News

So lief das Sommerhalbjahr für den Tourismus

30. November 2023
Digitalisierte Landwirtschaft
News

Digitalisierte Landwirtschaft

30. November 2023
Peter Trenkwalder: Mensch im Mittelpunkt

Peter Trenkwalder: Mensch im Mittelpunkt

4. Dezember 2023
Keyone kauft HolidayFlats24

Keyone kauft HolidayFlats24

4. Dezember 2023
Diese Südtiroler gehören zu den Forbes Top 30 Under 30

Start-up Coinpanion wird mit Partnern zu Altify

1. Dezember 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Die juridische Lotterie

1. Dezember 2023

Kommentar: Sanität ohne Ruhe

1. Dezember 2023

David Peintner und Leon Gitterle: Unternehmer mit 16

1. Dezember 2023
Jetzt bei Google Play
%title
%title
%title
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren