Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Donnerstag, 21.September 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Diskussion über Wohnsiedlungen in Bozner Industriezone

WOHNEN – Der Unternehmerverband erteilt der Idee der Gemeinde Bozen, in der Industriezone Wohnungen zu errichten, eine Absage. Das Zusammenleben von produktiver Tätigkeit und Wohnsiedlungen sei in Gewerbegebieten unvereinbar.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
27. März 2023
in News
Lesezeit: 1 min read
Bozen Süd im Hintergrund (Foto: LPA/Peter Daldos)

Foto: LPA / Peter Daldos

Bozen – Nachdem die Gemeinde Bozen erneut vorgeschlagen hat, in der Industriezone Wohnungen zu errichten, reagiert nun der Unternehmerverband Südtirol: Er sagt Nein zu Wohnsiedlungen in Gewerbegebieten.

Präsident Heiner Oberrauch begründet: „Die urbanistische Widmung der Gewerbegebiete muss jene der Produktion bleiben. Das Zusammenleben von produktiver Tätigkeit und Wohnsiedlungen ist in Gewerbegebieten unvereinbar. In Bozen Süd sind mehr als 1.700 Unternehmen mit 18.000 Mitarbeiter:innen tätig. Hier sind viele der innovativsten Unternehmen unseres Landes angesiedelt. Wenn wir wollen, dass die Industriezone auch in Zukunft diese strategische Bedeutung behält, müssen wir dafür sorgen, dass sich bestehende Unternehmen entwickeln und neue, innovative Unternehmen ansiedeln können.“

Zudem sei eine Zone, in der viele produktive Unternehmen auch durchgehend tätig sind und die ein hohes Verkehrsaufkommen aufweist, für Wohnzwecke nicht ideal. Das würde zu weiteren Problemen führen, meint Oberrauch.

Um die Herausforderung des leistbaren Wohnens in Bozen anzugehen, schlägt der Unternehmerverband unter anderem die Wiedergewinnung ungenutzter Flächen wie die Militärareale vor. Auch könne man an innovativen Lösungen in den am Industriegebiet angrenzenden Stadtteilen, etwa am Bozner Boden oder jenseits der Reschenstraße arbeiten. „Wir müssen auch die Wiedergewinnung des Bahnhofareals beschleunigen, das viel besser als andere Stadtteile geeignet ist, den Wohnungsbedarf zu decken“, sagt Heiner Oberrauch.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Durst übernimmt Aleph
News

Durst übernimmt Aleph

20. September 2023
Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag
News

Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag

20. September 2023
50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol
News

50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol

19. September 2023
Ziel des Roundtable ist es, in einem Event Wissensaustausch, Wissensaufbau und gemeinsame Projekte für mehr Cybersicherheit zu fördern (Foto: Shutterstock.com)
News

Workshop zu Cybersecurity in Produktionsanlagen am 20. Oktober 2023

18. September 2023
Sind wir eigentlich verlässlich?
News

Sind wir eigentlich verlässlich?

16. September 2023
Grohe: 111 Jahre und ein Buch
News

Grohe: 111 Jahre und ein Buch

15. September 2023

Geldspritze für Start-ups und Fotovoltaik

21. September 2023

Doppelbesteuerungsabkommen mit Liechtenstein: Das steht drin

20. September 2023
Durst übernimmt Aleph

Durst übernimmt Aleph

20. September 2023
Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag

Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag

20. September 2023

Russland: Ikea wird zu Swed House, Starbucks zu Stars Coffee

19. September 2023
50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol

50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol

19. September 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren